Wärmepumpen: Ein Leitfaden für Sanierungen

Energieeffizienz Nachrichten

Wärmepumpen: Ein Leitfaden für Sanierungen
WärmepumpenSanierungVorlauftemperatur
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 51%

Dieser Artikel gibt Tipps für den Einbau von Wärmepumpen in älteren Gebäuden. Die wichtigsten Punkte sind die Anpassung der Vorlauftemperatur, die Platzwahl der Wärmepumpe und die notwendigen Baugenehmigungen.

Wärmepumpen sind immer besser auch für den älteren Bestand geeignet. Ein paar Überlegungen sollten Sie vor dem Umstieg im Rahmen einer Sanierung aber anstellen. Die wichtigsten drei finden Sie hier. Passt die Wärmepumpe zum Haus? Wärmepumpen haben eine Achillesferse: die Vorlauftemperatur . Das ist jene Temperatur, die das Heizsystem in ihrem Haus quasi auf die Reise durch die Heizkörper schicken muss, damit es auch überall ausreichend warm wird.

Wo kann oder will ich eine Wärmepumpe aufstellen? Eine Wärmepumpe braucht etwas Platz – je nach Technik innen und/oder außen. • Luftwärmepumpen sind als ortsfeste Maschinen nach dem Baurecht bewilligungspflichtig. Je nach Gemeinde unterscheiden sich die Verfahren und benötigten Unterlagen. Erkundigen Sie sich vor Bestellung der Wärmepumpe beim Bauamt Ihrer Gemeinde.

> Webtipp Hilfreiche Materialien zu den oben genannten und weitere Überlegungen zu Wärmepumpen finden Sie hier: www.energieinstitut.at/wp

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Wärmepumpen Sanierung Vorlauftemperatur Platzwahl Baugenehmigungen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sanierungen im Trend: Der österreichische Immobilienmarkt erlebt eine VeränderungSanierungen im Trend: Der österreichische Immobilienmarkt erlebt eine VeränderungÖsterreichs Immobilienmarkt erlebt einen Wandel: Während der Bau neuer Einfamilienhäuser zurückgeht, gewinnen Sanierungen an Bedeutung. Die Nachfrage steigt und Experten sehen gute Kaufbedingungen für 2025. Die exklusivsten Immobilien befinden sich in Tirol, der Steiermark und Wien.
Weiterlesen »

Ein taktloser Typ auf Holocaust-Gedenktour: „A Real Pain“ ist ein kleines FilmwunderEin taktloser Typ auf Holocaust-Gedenktour: „A Real Pain“ ist ein kleines FilmwunderZwei Männer gehen in „A Real Pain“ von Regisseur Jesse Eisenberg auf Holocaust-Gedenktour – und einer sorgt für ziemlich erhellende Peinlichkeiten.
Weiterlesen »

Video aus dem Bregenzerwald: Nicht ein Wolf, sondern ein Hund!Video aus dem Bregenzerwald: Nicht ein Wolf, sondern ein Hund!Ein Video, das von einem Leserreporter in Au im Bregenzerwald aufgenommen wurde, löste Diskussionen über eine mögliche Wolfssichtung aus. Wildbiologe Hubert Schatz konnte die Identität des Tieres klären und bestätigte: Es handelt sich um einen Hund.
Weiterlesen »

Burgenland-Wahl: Ein Anker für die SPÖ und ein kleiner Dämpfer für die blaue WelleBurgenland-Wahl: Ein Anker für die SPÖ und ein kleiner Dämpfer für die blaue WelleDas Burgenland hat gewählt – die SPÖ mit Spitzenkandidaten Hans Peter Doskozil konnte sich die Mehrheit der Stimmen sichern, mehr als 46 Prozent.
Weiterlesen »

Ein Berg, ein Golf – Kann Trump alles umtaufen?Ein Berg, ein Golf – Kann Trump alles umtaufen?Der US-Präsident betätigt sich als geografischer Namensgeber. Wie ist das rechtlich? Und können sich oktroyierte Ortsbezeichnungen halten?
Weiterlesen »

Babenberger in Österreich: Zuerst ein entvölkertes Gebiet, schließlich ein blühendes HerzogtumBabenberger in Österreich: Zuerst ein entvölkertes Gebiet, schließlich ein blühendes HerzogtumStürme, Wölfe und dann die ersten Siedler: Der Historiker Bertrand Michael Buchmann beschreibt die 270 Jahre der Babenberger in Österreich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 06:36:34