Ein Mann aus Ungarn verstieg sich am Wochenende am Eisenerzer Reichenstein und wusste nicht mehr weiter. Die Bergrettung rückte aus.
Ein Mann aus Ungarn verstieg sich am Wochenende am Eisenerzer Reichenstein und wusste nicht mehr weiter. Die Bergrettung rückte aus.Die Polizei wurde am Sonntag gegen 22.00 Uhr verständigt, dass ein 46-jähriger ungarischer Wanderer sich am Eisenerzer Reichenstein verstiegen habe und jetzt beim Abstieg nicht mehr weiterkommt.
Die Bergung mittels Helikopter war aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse – Wind und Gewitter – nicht möglich, so wurde der Wanderer mittels mehrfaches Anseilen an die Bergretter in einer über drei Stunden andauernden Rettungsaktion ins Tal gebracht.Am Ende der Rettung, gegen 03:00 Uhr, war der Verirrte schwer erschöpft und wurde der Rettung zur weiteren medizinischen Abklärung übergeben.
Ein 46-jähriger ungarischer Wanderer musste nach einer verirrten Wanderung am Eisenerzer Reichenstein von Einsatzkräften der Alpinpolizei und der Bergrettung gerettet werden Aufgrund schlechter Witterungsverhältnisse konnte er nicht per Helikopter geborgen werden und musste stattdessen in einer über drei Stunden dauernden Rettungsaktion an die Bergretter angeseilt ins Tal gebracht werden
Steiermark LPD Steiermark Leoben Rettung Rettungseinsatz Bergrettung Polizei Polizeieinsatz
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ofner zieht auf Mallorca erstmals in ein ATP-Finale einDer Steirer Ofner besiegt den Briten Jubb im Halbfinale des 250er-Rasenturniers mit 6:4 und 7:5. Er steht damit erstmals auf der ATP-Tour im Endspiel.
Weiterlesen »
Warum ein Primararzt bei praller Sonne ein 'Stamperl' empfiehltSonnencreme wird meist zu sparsam verwendet, warnt der St. Pöltner Dermatologe und Universitätsprofessor Franz Trautinger.
Weiterlesen »
Ein guter Zeitpunkt, um ein Unternehmen zu gründen?Wer eine gute Geschäftsidee hat, sollte sich nicht von der Rezession und Pleitewelle abschrecken lassen.
Weiterlesen »
Von der Leyen: Ein klares Ja - und ein „Vertrauensvorschuss“ aus NÖMit 401 - von 707 - Stimmen ist Ursula von der Leyen seit gestern, Donnerstag, Nachmittag Europas neue (alte) Kommissionspräsidentin. Gewählt wurde sie auch von (Nieder-)Österreichs neuen EU-Parlamentariern (bis auf die FPÖ) - aus Überzeugung, aber auch als „Vertrauensvorschuss“.
Weiterlesen »
Ein Drittel der Jungen schätzt eigene finanzielle Lage als prekär einDie Einschätzungen der Jugend, was die eigene finanzielle Sicherheit betrifft, sind unterschiedlich. Klar ist jedoch, dass viele Jugendliche in letzter Zeit auf Rücklagen zurückgreifen mussten und bei Lebensmitteleinkauf, Urlaub und Co. sparen. Die Situation beeinflusst auch die Meinung der Jungen zu Demokratie und Politik.
Weiterlesen »
Ein Drittel der Jungen schätzt Finanzlage als prekär einDie Teuerung hat junge Menschen in Österreich unterschiedlich stark getroffen. Das zeigt eine für die Arbeiterkammer (AK) erstellte Umfrage unter 16- bis 29-Jährigen. Insgesamt ein Drittel schätzt die eigene finanzielle Lage als prekär ein - für diese Befragten sind die Auswirkungen der Inflation deutlich drastischer.
Weiterlesen »