In der Gemeinde Langschlag im Waldviertel wurde ein stark beeinträchtigtes Moor restauriert. Der Naturschutzbund hat die alten Entwässerungsgräben mit Lehmdämmen verschlossen, um die Wasserhaltung und das Torfwachstum wieder zu aktivieren. Das Moor ist ein wichtiges Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten und spielt eine wichtige Rolle im Klimaschutz.
Nicht allen geht es aber besonders gut. Zahlreiche Entwässerungsgräben, die angelegt wurden, um die Region für die Landwirtschaft nutzbar zu machen, haben vor allem dem Siebenhöfer Moor in der Gemeinde Langschlag zugesetzt.
Mit mehreren positiven Effekten: Zum einen wird dadurch der Abfluss von Regenwasser verzögert und der Wasserstand langfristig auf der Mooroberfläche gehalten. Zum anderen wird das durch Entwässerung und Torfabbau stark beeinträchtigte Torfwachstum wieder aktiviert. „Moore prägen die Waldviertler Landschaft. Sie sind Lebensraum für seltene Arten und spielen eine entscheidende Rolle im Klimaschutz.
Die Restaurierung des Moores in der Gemeinde Langschlag erfolgte aus Mitteln des Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank.
Moor Restaurierung Naturschutz Waldviertel Klima
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Waldviertler Einsatzkräften wurde eingeheiztDie Waldviertler Sparkasse und s-Versicherung bedankten sich mit Kabarettabend bei den Einsatzkräften für ihren Hochwasser-Einsatz.
Weiterlesen »
Weihnachtsüberraschung für Waldviertler ZwutschgerlDer Sparefroh besuchte die Waldviertler Zwutschkerln in Groß-Siegharts und brachte das erste Weihnachtsgeschenk.
Weiterlesen »
Der Waldviertler Frauenfußball spürt an der Basis wieder AufwindNeben Zwettl und Waidhofen als Neueinsteiger in der Gebietsliga drängten in den vergangenen drei Jahren auch drei Waldviertler in die Hobbyliga Germann-Cup. Der DSV Eibenstein strebt nach Jahren der guten Aufbauarbeit auch langsam nach Höherem.
Weiterlesen »
Radroute von Iglau bis zur Donau durch Bezirk Waidhofen geplantZukunftsraum Thayaland übernimmt Management des Interreg-Projekts „Via Silva Nortica“ für 22 Waldviertler Gemeinden.
Weiterlesen »
Sonderfall Moor an der HLUW YspertalAnna-Sophie Pfrommer und Marlis Schmidthaler, Schülerinnen der HLUW Yspertal, interessieren sich für Moore und den Klimawandel und schreiben in Kooperation mit dem UnterWasserReich – Naturpark Hochmoor Schrems eine Diplomarbeit zu diesem Thema.
Weiterlesen »
Amtsleiterin vergewaltigt: Gemeinde muss doch zahlenDer damalige Bürgermeister von Scharten vergewaltigte eine Amtsleiterin und wurde rechtskräftig verurteilt. Die Gemeinde muss nun Schadenersatz zahlen.
Weiterlesen »