Weil das Waldbrandrisiko steigt, stockt das Ministerium die Mittel für die Prävention auf insgesamt 15,4 Millionen Euro auf. Heuer wurden bislang 69 Waldbrände dokumentiert, insgesamt war eine Fläche von 82 Hektar betroffen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:eil das Waldbrand risiko steigt, stockt das Minister ium die Mittel für die Prävention auf insgesamt 15,4 Millionen Euro auf.
69 dokumentierte Waldbrände mit einer Fläche von insgesamt 82 Hektar gab es seit Jahresbeginn in Österreich. Und besonders an heißen Tagen, wie sie das Land derzeit erlebt, steigt das Risiko eines entsprechenden Feuers, wie es zuletzt etwa im Rosaliengebirge wütete. 200 Feuerwehrleute standen im Einsatz, um der Flammen Herr zu werden. Mit 5. August wurde in zahlreichen Bezirken die Waldbrandverordnung in Kraft gesetzt.
Das Risiko eines Waldbrandes sei gestiegen, sagt der zuständige Forstminister Norbert Totschnig - deshalb habe man die Mittel für die Waldbrandprävention um 4,4 Millionen Euro aufgestockt. Insgesamt stünden nun 15,4 Millionen Euro zur Verfügung. „Zum Beispiel können die Feuerwehren die Förderung für Spezialgeräte und Ausrüstung zur Waldbrandbekämpfung im Waldfonds beantragen. Entscheidend sind vorbeugende Maßnahmen, wie z.B.
Die wichtigste und in Österreich einzig relevante natürliche Ursache für Waldbrände sind übrigens Blitzschläge, teilt das Ministerium mit – im Sommer kann der Anteil an Blitzschlagbränden mehr als 40 Prozent ausmachen. Insgesamt aber werden 85 Prozent aller Waldbrände direkt oder indirekt durch menschliche Tätigkeiten ausgelöst.Die Glut von Rauchwaren oder unachtsam entsorgter Zigaretten können Brände auslösen.
Minister Norbert Totschnig Bundesminister Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verheerende Waldbrände auch in Österreich möglichMega-Brände wüten derzeit in den USA und in Kanada. Auch bei uns steigen die Chancen auf 'vermehrtes Feuer' als Folge der Klimakrise, warnen Experten.
Weiterlesen »
Prävention gegen Waldbrände: Lilienfelds Feuerwehren sind gewappnetAktuell gilt die Waldbrandverordnung im Bezirk Lilienfeld. Die Feuerwehren des Bezirkes sind allesamt für den Ernstfall gewappnet.
Weiterlesen »
Waldbrände in Kalifornien: Bereits zahlreiche Gebäude zerstört70 Häuser sind durch das Großfeuer betroffen. Die Feuerwehr meldet erste Erfolge, dennoch sind die Brände erst zu zwölf Prozent eingedämmt.
Weiterlesen »
Waldbrände rund um kanadische Stadt Jasper unter KontrolleIn Kanada sind die verheerenden Waldbrände rund um die im gleichnamigen Nationalpark gelegenen Stadt Jasper nach offiziellen Angaben unter Kontrolle.
Weiterlesen »
Waldbrände zerstörten bereits 140.000 Hektar in KalifornienIn Kalifornien wütet das siebtgrößte Feuer in der Geschichte des US-Bundesstaats, mehr als 4000Menschen sind betroffen.
Weiterlesen »
Waldbrände in Kalifornien wachsen weiter rasantSeit Freitag hat sich das sogenannte 'Park'-Feuer nördlich von Sacramento in seiner Größe nahezu verdoppelt. Nach Angaben der Behörde Cal Fire sei am Samstagabend (Ortszeit) eine Fläche von mehr als 1.400 Quadratkilometern betroffen gewesen. Das entspricht mehr als der Fläche der Stadt Los Angeles.
Weiterlesen »