Das Wahlrecht ab 16 war überfällig. Jetzt muss Rot-Grün-Rot dafür sorgen, dass auch Menschen ohne deutschen Pass wählen dürfen.
Demokratie üben: in der Wahlkabine bei der U18-Wahl Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Patrick Pleul
Es dürfte eine der nachhaltigsten Investitionen auf einem Gebiet sein, um das man ohnehin heftig bemüht ist: Workshops zu Antirassismus an Schulen, Klassenparlamente an jeder Schule, das Projekt Schüler*innenhaushalt, bei dem Jugendliche ein Budget für die Gestaltung ihrer Schule verwalten dürfen, die U18-Wahlen. Das sind alles sinnvolle Trockenübungen, bevor man dann mit 18 fit genug sein soll für den Ernstfall an der Wahlurne.
Man kann so formalistisch argumentieren: Weil etwas nicht ganz logisch ist, lässt man es lieber ganz. Man kann aber auch einfach sehen, dass mit der Wahlalterabsenkung auf 16 Jahre rund 70.000 junge Menschen mitentscheiden dürfen bei der nächsten Berlin-Wahl 2026. Und Demokratie sollte nie davor Angst haben, dass mehr Menschen sie mitgestalten wollen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rot-Grün-Rot und FDP wollen 16-Jährige wählen lassenIn der vergangenen Legislatur fehlte die Mehrheit, um die Verfassung zu ändern. Jetzt machen die Befürworter ernst.
Weiterlesen »
Koalition und FDP einigen sich: Wahlrecht ab 16 kommt in BerlinRot-Grün-Rot will mithilfe der FDP das Wahlalter bei Abgeordnetenhauswahlen auf 16 Jahre senken. Bis Ende 2022 könnte ein Beschluss stehen.
Weiterlesen »
Unilever verschärft seine Regeln für Kinderwerbung | W&VAb nächstem Januar werden Unilever-Marken wie Ben and Jerry's und Langnese keine Werbung mehr schalten, die an Kinder unter 16 Jahren gerichtet ist.
Weiterlesen »
Militante Palästinenser feuern erneut Raketen auf Israel abSeit Tagen kommt es im Gazastreifen zu schweren Protesten. Nach einer Feuerpause zu Jahresbeginn verstärkt der Raketenbeschuss nun die Spannungen.
Weiterlesen »
Burdenski-Kolumne: Schalke hat den Druck, Werder Bremen einen TrumpfRekordspieler Dieter Burdenski gibt als Kolumnist seine Einschätzungen zu Werder ab.
Weiterlesen »
Personalprobleme beim Caterer: Lufthansa-Passagiere ohne VerpflegungBei der Lufthansa gibt es derzeit auf einigen Europaflügen ab Frankfurt kein Verpflegungsangebot mehr in der Economy-Klasse.
Weiterlesen »