Wahlen in Brasilien: Die Macht der Jugend | DW | 24.04.2022

Österreich Nachrichten Nachrichten

Wahlen in Brasilien: Die Macht der Jugend | DW | 24.04.2022
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DeutscheWelle
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 61%

Umfragen zufolge scheint der amtierende Präsident Bolsonaro vor allem bei jungen Brasilianer*innen unbeliebt zu sein. Bei der kommenden Wahl könnten sie - motiviert und mobilisiert - der entscheidende Faktor sein, schreibt DW-Autor edisonveiga.

Wie werden die jungen Menschen wählen? Diese Frage stellen sich zurzeit viele Forscherinnen und Forscher in Brasilien

In den letzten zehn Jahren ist die Wahlbeteiligung der jungen Menschen in Brasilien von vier Millionen auf weniger als 900.000 gesunken, so die Daten des Obersten Wahlgerichts . Um diesen Rückgang einzudämmen, hat die Agentur das Verfahren zur Eintragung ins Wählerverzeichnis stark vereinfacht. Jetzt braucht man für den Vorgang keine zehn Minuten mehr.Außerdem hat die Behörde eine Informationskampagne gestartet.

Viele von ihnen scheinen auch schon zu wissen, für wen sie dann stimmen wollen. Umfragen zeigen, dass viele junge Wähler zurzeit gegen den amtierenden Präsidenten Jair Bolsonaro sind und einen Kandidaten der Opposition bevorzugen - und zwar den ehemaligen Präsidenten Lula da Silva von der Arbeiterpartei PT.

Wer wird sich die Mühe machen und zur Wahl gehen? Die Anhänger von Lula da Silva hoffen auf die jungen Menschen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DeutscheWelle /  🏆 58. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Emmanuel Macron - ungeliebt, aber wiedergewählt | DW | 24.04.2022Emmanuel Macron - ungeliebt, aber wiedergewählt | DW | 24.04.2022Emmanuel Macron darf Frankreich für weitere fünf Jahre als Präsident regieren. DW-Europakorrespondentin wesel_barbara blickt auf die erste Amtszeit des 44-Jährigen zurück und widmet sich den Herausforderungen, die nun vor ihm liegen:
Weiterlesen »

Polit-Neuling Golob gewinnt Wahl in Slowenien | DW | 24.04.2022Polit-Neuling Golob gewinnt Wahl in Slowenien | DW | 24.04.2022Die neue liberale Partei des früheren Managers Robert Golob hat die Parlamentswahl in Slowenien gewonnen, klarer als erwartet. Ministerpräsident Janez Jansa verliert damit nach etwas mehr als zwei Jahren sein Amt.
Weiterlesen »

Warum beliefert Deutschland die Ukraine nicht mit schweren Waffen? | DW | 24.04.2022Warum beliefert Deutschland die Ukraine nicht mit schweren Waffen? | DW | 24.04.2022Die Kritik an Bundeskanzler Olaf Scholz reißt nicht ab. Ihm wird vorgeworfen, die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine hinauszuzögern. Die DW beleuchtet einige der Hauptstreitpunkte.
Weiterlesen »

Macron ist der Präsident einer zerrissenen NationMacron ist der Präsident einer zerrissenen NationPräsident einer zerrissenen Nation: Die Wahl in Frankreich hat der bisherige Amtsinhaber Macron für sich entschieden. Nun muss der Liberale eine skeptische Jugend und die Benachteiligten von sich überzeugen – doch wie? presidentielles2022 MeierAlbrecht
Weiterlesen »

Emmanuel Macron bleibt französischer Präsident | DW | 25.04.2022Emmanuel Macron bleibt französischer Präsident | DW | 25.04.2022'Ich weiß, dass viele unserer Mitbürger heute mich gewählt haben, um die Ideen der Rechtsextremen zu verhindern und nicht, um meine Ideen zu unterstützen.' Demütig zeigt sich Frankreichs Präsident Macron nach der gewonnenen Stichwahl.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 14:20:52