Wahlberechtigte stimmen nicht immer ihren Parteien in zentralen Fragen zu

Politik Nachrichten

Wahlberechtigte stimmen nicht immer ihren Parteien in zentralen Fragen zu
WahlenParteienPositionen
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 15 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Eine Auswertung des Wahlhilfe-Tools 'iVote' von OGM zeigt, dass die Wähler der Parteien nicht immer den Positionen ihrer Partei in wichtigen Fragen zustimmen. Beispielsweise befürworten die Wähler der SPÖ und Grünen eine Messenger-Überwachung nach richterlicher Genehmigung, während die Unterstützer der ÖVP und Freiheitlichen sich für eine Beschränkung der Bodenversiegelung aussprechen.

Nicht immer unterstützen die Wähler der Parteien deren Positionierung in zentralen Fragen. Das zeigt eine Auswertung des Wahlhilfe-Tools"iVote" von OGM. So befürworten die Wähler von SPÖ und Grünen in großer Zahl eine Messenger-Überwachung nach richterlicher Genehmigung. Auf der anderen Seite plädieren Unterstützer von ÖVP und Freiheitlichen für eine Beschränkung der Bodenversiegelung.

Andere Themen finden im eigenen Wählerpotenzial dagegen fast hundertprozentige Zustimmung: bei der ÖVP sind das das Nein zu Erbschaftsteuern oder ungeregeltem Familiennachzug sowie ein klares Ja zu Sach- statt Geldleistungen oder zur Senkung der Lohnnebenkosten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Wahlen Parteien Positionen Wählermeinung ÖVP SPÖ Grüne FPÖ

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Überraschende neue Umfrage - Wähler ALLER Parteien wollen mehr KlimaschutzÜberraschende neue Umfrage - Wähler ALLER Parteien wollen mehr KlimaschutzPolitisch brisant: Über die Parteigrenzen hinweg begrüßen die Österreicher verstärkte Maßnahmen für den Klimaschutz, wie eine aktuelle Umfrage ergibt.
Weiterlesen »

Wahlkampfgeschenke: Parteien buhlen mit Hundesnacks, Socken und Tattoos um WählerWahlkampfgeschenke: Parteien buhlen mit Hundesnacks, Socken und Tattoos um WählerNeben den Klassikern Kugelschreiber, Stofftaschen und Naschereien werden im Straßenwahlkampf auch kreativere Geschenke verteilt.
Weiterlesen »

Frühwahl in den USA: Immer mehr Wähler nutzen die MöglichkeitFrühwahl in den USA: Immer mehr Wähler nutzen die MöglichkeitAm 5. November wird in den USA ein neuer Präsident oder eine neue Präsidentin gewählt. Bereits seit Freitag können in drei Bundesstaaten Stimmen abgegeben werden. Der Großteil der US-Bundesstaaten folgt in den kommenden Wochen. Die „Frühwahl“ war bisher vor allem von Demokraten genutzt, doch auch Republikaner wittern nun Chancen.
Weiterlesen »

Kanzler sei nicht glaubwürdig - NEOS-Chefin warnt Wähler vor Ehe von Schwarz-BlauKanzler sei nicht glaubwürdig - NEOS-Chefin warnt Wähler vor Ehe von Schwarz-Blau'Sicherheit vor der Wahl' war Thema einer Pressekonferenz der NEOS am Dienstag. Es ging um eine nachdrückliche Warnung vor einer ÖVP-FPÖ-Koalition.
Weiterlesen »

FPÖ Salzburg: „Fürchte mich nicht vor dem Wähler“FPÖ Salzburg: „Fürchte mich nicht vor dem Wähler“Volker Reifenberger führt bei der Nationalratswahl die FPÖ-Landesliste in Salzburg an. Der Notar und Bundesheeroffizier sitzt seit sechs Jahren im Parlament und ist Obmann des Landesverteidigungsausschusses. In der ORF.
Weiterlesen »

Das Wahlplakat: Wieso die Parteien immer noch darauf setzenDas Wahlplakat: Wieso die Parteien immer noch darauf setzenTrotz zunehmender Dominanz von Social Media ist das Wahlplakat aus der Wahlkampffolklore nicht wegzudenken. Bis 29. September wird eifrig gedruckt und geklebt – doch wie viel bringt das für das...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 14:05:31