Große Wähler-Bewegungen in Mödling: Die Schwarzen mussten herbe Verluste einstecken, bleiben aber auf Platz eins.
fast alle Parteien ein deutliches Plus verzeichnen können – FPÖ holte 10,9 Prozent – verlor die ÖVP über ein Viertel der Stimmen gegenüber 2020.
Mit 27,25 Prozent liegt die ÖVP nur mehr knapp vor den Grünen, die nur 0,02 Prozent verloren und mit insgesamt 26,51 Prozent auf dem 2. Platz landen.in Mödling. Mit 8,68 Prozent gibt es zwar keinen zusätzlichen Platz im Gemeinderat, die drei bestehenden Mandate konnten die Pinken jedoch halten.Anders sieht es hier bei der ÖVP aus. Die Partei unter Bürgermeister Michael Danzinger hatte 16 Mandate, verliert jetzt vier davon.
Die Grünen ÖVP NÖ-Gemeindesratswahlen 2025
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trotz Verlusten: Schneeberger will bunt weiter regierenDie ÖVP verzeichnet auch in Mödling, Baden und Neunkirchen ein Minus.
Weiterlesen »
Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab - ÖVP hofft auf FPÖ-KoalitionSebastian Kurz hat laut Berichten (vorerst) abgelehnt, ÖVP-Chef zu werden, obwohl er ursprünglich als Favorit galt. Die ÖVP plant stattdessen offenbar eine Koalition mit der FPÖ und sucht nach einem Vizekanzler unter Herbert Kickl. Kurz soll sich mit Kickl mittlerweile ausgesöhnt haben.
Weiterlesen »
Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab, ÖVP will als Juniorpartner mit FPÖ in KoalitionSebastian Kurz soll die Übernahme der ÖVP zunächst abgelehnt haben, obwohl er als Favorit galt. Als Hintergrund wird spekuliert, dass die ÖVP als Juniorpartner der FPÖ in Koalitionsverhandlungen eintreten möchte. Viele ÖVP-Politiker sollen sich bereit erklären, als Juniorpartner der FPÖ in einer solchen Koalition zu fungieren, ohne Neuwahlen.
Weiterlesen »
ÖVP im Wiener Wahlkampf: Trotz Sturz in Umfragen potenzieller GewinnerDie Vorverlegung der Wiener Wahl auf den 27. April kommt für die Stadt-ÖVP ungünstig, doch sie könnte am Wahlabend als Gewinnerin dastehen, trotz hoher Verluste in den Umfragen. Der politische Hintergrund ist turbulent: Nach dem Rücktritt der türkisen Führungsriege auf Bundesebene und den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft ist die Stadt-ÖVP stark abgestürzt. Die Partei wird zudem von einem Glaubwürdigkeitsverlust geplagt, da sie einen Kanzler Kickl vor der Wahl ausgeschlossen hat, nun aber in Koalitionsverhandlungen mit ihm steht. Michael Ludwigs Entscheidung, die Wahl vorzuziehen, lässt der Stadt-ÖVP kaum Zeit, die Turbulenzen abzuschütteln. Trotz des Verlustes von sieben Prozentpunkten in den Umfragen könnte die ÖVP durch eine Koalition mit der SPÖ eine Regierungsbeteiligung erreichen. Eine Fortsetzung der rot-pinken Koalition unter Ludwig ist fragwürdig, da sie keine sichere Mehrheit zum Regieren hat. Die Grünen sind ebenfalls im Spiel, doch es gibt Vorbehalte innerhalb der Wiener SPÖ aufgrund des erbitterten Rosenkrieges in der letzten Koalition. Ludwig hat eine Koalition mit der FPÖ ausgeschlossen, sodass die ÖVP als einzige Option für eine Zweierkoalition in Frage kommt.
Weiterlesen »
Stocker spricht Klartext - Polit-Paukenschlag: ÖVP-Chef stellt sich im März WahlDie Verhandlungen mit Kickl und Co. laufen laut Christian Stocker 'durchaus konstruktiv'. Die FPÖ müsse sich 'vom rechten Rand in die Mitte bewegen'.
Weiterlesen »
Schwarzes Debakel: Welche Lehren die ÖVP aus der Burgenland-Wahl ziehtDie Niederlage im Burgenland löst in der ÖVP kein großes Geplänkel aus. Parteichef Stocker hofft auf das 'Übermorgen'.
Weiterlesen »