Für die Koalitionsverhandlungen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg pocht Wagenknecht auf eine Friedensformel. Das bringt die Verhandlungen ins Stocken und Wagenknecht einen Vorwurf von CDU-Chef Merz ein.
Für die Koalitionsverhandlungen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg pocht Wagenknecht auf eine Friedensformel. Das bringt die Verhandlungen ins Stocken und Wagenknecht einen Vorwurf von CDU-Chef Merz ein.für ihre Partei offen.
Das BSW sei"nicht eine Partei wie alle anderen, die sich nach der Wahl alles wegverhandeln lässt, nur um Ministerposten zu besetzen, sondern wir haben einen klaren inhaltlichen Anspruch in diese Regierung hineingebracht", so Wagenknecht.warf Wagenknecht vor, Gespräche vor Ort, die pragmatisch geführt würden, als"Ich AG" mit einer Fundamentalopposition zu torpedieren.
"Sie will verhindern, dass dieses sogenannte Bündnis Sahra Wagenknecht in die politische Verantwortung kommt", fügte der Unions-Kanzlerkandidat hinzu. Wagenknecht wolle vielmehr einen Bundestagswahlkampf führen,"indem sie ständig Nein sagt und die Positionen von Russland und Putin vertritt", sagte Merz."Und das kann sie nicht gut, wenn sie zwischendurch auch in der politischen Verantwortung steht.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖVP-Spitze stellt Team für Koalitionsverhandlungen zusammenDie ÖVP hat die ersten Mitglieder des Teams für die bevorstehenden Sondierungen und Koalitionsverhandlungen vorgestellt. Bundeskanzler Nehammer selbst wird wohl nicht direkt im Verhandlungsteam sitzen.
Weiterlesen »
Warum der Energiemasterplan Sprengstoff für Koalitionsverhandlungen birgtNoch vor dem Sommer habe der Energiemasterplan knapp 200 Seiten enthalten, nun wird gerätselt, warum 90 Prozent des Inhalts gestrichen wurde.
Weiterlesen »
SPÖ trotz historischem Misserfolg bereit für KoalitionsverhandlungenDie SPÖ landete bei der Nationalratswahl auf dem dritten Platz und unterbot sogar den historischen Tiefstand von 2019. Trotzdem zeigt sich die Partei um Andreas Babler offen für Koalitionen, um eine Regierungsbeteiligung der FPÖ zu verhindern.
Weiterlesen »
Koalitionsverhandlungen: Klimawandel nicht wegleugnenErneuerbare Energie ist ein grüner Wachstumsturbo. Eine neue Regierung sollte das erkennen. Ein Gastkommentar von Vera Immitzer.
Weiterlesen »
40 bis 60 Euro für eine Ski-Tageskarte: 'Für Familien ist es eigentlich nicht mehr leistbar'Skifahren wird immer teurer. Tageskarten kosten je nach Skigebiet zwischen 40 und 60 Euro. Ist das für Vorarlberger noch okay? VOL.AT hat nachgefragt.
Weiterlesen »
Koalitionsverhandlungen: ÖVP mit SPÖ ohne FPÖDie Vorstellungen von ÖVP, SPÖ und NEOS liegen weit auseinander. Wie Kanzler Nehammer trotzdem eine Regierung bilden will.
Weiterlesen »