SPÖ trotz historischem Misserfolg bereit für Koalitionsverhandlungen

Politik Nachrichten

SPÖ trotz historischem Misserfolg bereit für Koalitionsverhandlungen
SPÖÖVPFPÖ
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 98%

Die SPÖ landete bei der Nationalratswahl auf dem dritten Platz und unterbot sogar den historischen Tiefstand von 2019. Trotzdem zeigt sich die Partei um Andreas Babler offen für Koalitionen, um eine Regierungsbeteiligung der FPÖ zu verhindern.

Noch niemals in der Geschichte der Zweiten Republik landete die SPÖ bei einer Nationalratswahl nur auf dem dritten Platz. Unter Neo-Parteichef Andreas Babler unterboten die Sozialdemokraten am Sonntag auch den historischen Tiefstand von Pamela Rendi-Wagner nochmalsNichtsdestotrotz scheinen die Sozialdemokraten um Andreas Babler wild entschlossen zu sein, in Verhandlungen über eine"Koalition der Verlierer" einzutreten – um eine FPÖ-Regierungsbeteiligung zu verhindern.

Schwarz-Rot ist wegen des Gewinns eines Sitzes in Wien mit einem Mandat Überhang abgesichert. Stand Montag ginge sich eine Koalition mit der ÖVP also haarscharf aus. Nimmt man noch die pinken Neos dazu, hätte man abseits der Freiheitlichen eine komfortable Mehrheit.Das dürfte auch das erklärte Ziel der Sozialdemokraten sein.

Wie freundlich der Geheimplan der Truppe um Andreas Babler von den anderen Partei-Granden aufgenommen wird, wird der Montag zeigen. Ab 11.00 Uhr vormittags tagen Präsidium und Vorstand. Laut-Infos könnte in diesen Sitzungen bereits ein Verhandlungsteam für Koalitionsgespräche formiert werden.

von Journalisten reagierte er bereits am Wahlabend verschnupft:"Danke für die direkte Frage. Die ich sicher so nicht beantworten werde", sagte Babler sichtlich genervt in der ORF-Elefantenrunde. In der Parteisitzung am Montag es um Inhaltliches gehen:"Ich mache noch mal klar, worum es geht." Die SPÖ wolle Verantwortung übernehmen:"Dabei bleibe ich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

SPÖ ÖVP FPÖ Nationalratswahl Koalitionsverhandlungen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SPÖ-Parteirebell Kowall: „Das ist ein Duell der alten gegen die neue SPÖ“SPÖ-Parteirebell Kowall: „Das ist ein Duell der alten gegen die neue SPÖ“Nikolaus Kowall, roter Parteirebell aus Wien, hat einen Vorzugsstimmen-Wahlkampf für einen „demokratischen Umbau“ der SPÖ gestartet. Er hat rote Ex-Minister und Prominente hinter sich.
Weiterlesen »

SPÖ-Holzleitner: „Selbstbestimmung beginnt beim Geldbörserl“SPÖ-Holzleitner: „Selbstbestimmung beginnt beim Geldbörserl“Die ungleiche Bezahlung ist für die Frauenvorsitzende der SPÖ nach wie vor die größte Problematik.
Weiterlesen »

SPÖ-Wirtschaftssprecher Matznetter: „Die 32-Stunden-Woche ist ein Fitnessprogramm für die Wirtschaft“SPÖ-Wirtschaftssprecher Matznetter: „Die 32-Stunden-Woche ist ein Fitnessprogramm für die Wirtschaft“Der Rationalisierungsdruck durch höhere Arbeitskosten würde Österreichs Wirtschaft effizienter machen, sagt SPÖ-Wirtschaftssprecher Christoph Matznetter.
Weiterlesen »

APA-Wahltrend: Wo stehen die Parteien drei Wochen vor der Wahl?APA-Wahltrend: Wo stehen die Parteien drei Wochen vor der Wahl?SPÖ rutscht ab. Abstand zwischen FPÖ und ÖVP erstmals kleiner als jener zwischen ÖVP und SPÖ.
Weiterlesen »

Das Motto der SPÖ im Wahlkreis: „Aufstieg, Leistung, Sicherheit“Das Motto der SPÖ im Wahlkreis: „Aufstieg, Leistung, Sicherheit“NÖ-Spitzenkandidat, Wahlkreis-Spitzenkandidat und Listenzweite präsentierten die Schwerpunkte der SPÖ für die Nationalratswahl.
Weiterlesen »

Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 08:36:32