Dieser Artikel gibt wichtige Sicherheitshinweise für den Umgang mit Pyrotechnik zu Silvester. Er behandelt die rechtlichen Bestimmungen, die Gefahren von unsachgemäßem Gebrauch und Tipps zum sicheren Umgang mit Feuerwerkskörpern.
Wie jedes Jahr zu den Tagen um Silvester werden wieder unzählige Knallkörper und andere pyrotechnische Artikel gezündet. Dabei sollten einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Die unsachgemäße Verwendung von pyrotechnischen Artikeln kann gefährlich sein und schwere Verbrennungen, Verletzungen an Augen oder Gliedmaßen oder ähnliches verursachen. Besonders durch Alkoholeinfluss und unsachgemäßes Hantieren können Verletzungen und Sachschäden herbeigeführt werden.
Der Umgang mit pyrotechnischen Produkten ist im Pyrotechnikgesetz 2010 geregelt. Feuerwerkskörper für Unterhaltungszwecke fallen in die Kategorie F (F1 bis F4): Die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie F2 im Ortsgebiet ist grundsätzlich verboten. Der Bürgermeister kann mit Verordnung Teile des Ortsgebiets von diesem Verbot ausnehmen. Innerhalb oder in unmittelbarer Nähe einer Menschenansammlung dürfen pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F2 nicht verwendet werden. Auch im Nahbereich von Krankenanstalten, Kinder-, Alters- und Erholungsheime sowie Tierheimen und Tiergärten ist die Verwendung von Pyrotechnik verboten. In geschlossenen Räumen dürfen nur Produkte der Kategorie F1 verwendet werden. Vereinzelt sind auch F2-Produkte für den Gebrauch im Haus geeignet – diese sind ausdrücklich dafür gekennzeichnet. Tipps für den sicheren Umgang mit Feuerwerkskörpern: Die Polizei geht bei Verstößen gegen das Pyrotechnikgesetz konsequent vor, um eine Gefährdung und Belästigung durch missbräuchliche Verwendung von Pyrotechnik zu vermeiden. Pyrotechnische Gegenstände, die entgegen den gesetzlichen Bestimmungen verkauft, besessen oder verwendet werden, können von der Polizei beschlagnahmt werden
SILVESTER FEUERWERK SICHERHEIT PYROTECHNIK RECHT
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sicherheitshinweise zum Umgang mit SilvesterfeuerwerkDer Artikel gibt Sicherheitshinweise zum Umgang mit pyrotechnischen Artikeln an Silvester. Es werden die verschiedenen Kategorien von Feuerwerken mit ihren jeweiligen Gefahrenklassen und Einschränkungen erläutert. Besonders der Einfluss von Alkohol und unsachgemäßes Hantieren werden als Risikofaktoren hervorgehoben.
Weiterlesen »
Sicherheitshinweise zum Umgang mit FeuerwerkskörpernZu Silvester wird häufig Feuerwerk genutzt. Dabei sollten Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden, da unsachgemäße Verwendung zu Verletzungen und Sachschäden führen kann. Das Pyrotechnikgesetz 2010 regelt den Umgang mit Feuerwerkskörpern, wobei die Verwendung von Kategorie F2 in vielen Bereichen verboten ist.
Weiterlesen »
Vorsicht bei Silvesterknallerei: WKNÖ warnt vor illegaler PyrotechnikDer Jahreswechsel steht vor der Tür, und mit ihm die beliebten Feuerwerke. Doch Achtung: Jedes Jahr kommt es zu Unfällen durch unsachgemäßen Umgang mit Pyrotechnik. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) mahnt zur Vorsicht und rät dringend vom Kauf illegaler Waren ab.
Weiterlesen »
Ottakring: Strenge Pyrotechnik-Kontrollen an SilvesterNach jahrelangen Beschwerden über die illegale Verwendung von Böllern und Feuerwerkskörpern an Silvester in Ottakring, hat die ÖVP Ottakring einen Antrag auf strengere Kontrollen eingebracht und durchgesetzt. Die Polizei wird die Ottakringer Straße verstärkt überwachen.
Weiterlesen »
Pyrotechnik an Grenze in Kleinhaugsdorf beschlagnahmtDie Polizei hat am Wochenende an der niederösterreichisch-tschechischen Grenze in Kleinhaugsdorf (Bezirk Hollabrunn) 219 pyrotechnische Gegenstände beschlagnahmt, die ein junger Wiener bei sich hatte.
Weiterlesen »
Warnung vor gefährlicher illegaler PyrotechnikBehörden warnen vor der Verwendung illegaler Pyrotechnik, insbesondere an der Grenze zu Tschechien. Bei jüngsten Vorfällen kam es zu schweren Verletzungen und Todesopfern. Die Polizei kontrolliert verstärkt und hat bereits größere Mengen verbotener Pyrotechnik beschlagnahmt.
Weiterlesen »