Das große Mostviertelfinale von „NÖN sucht das größte Talent“ findet am 26. Oktober im Stadtsaal Mank statt. Wir baten die Finalisten kurz vor ihrem großen Auftritt zum Gespräch.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Moderator Andy Marek wird auch in Mank beim Mostviertelfinale der Castingshow „NÖN sucht das größte Talent" auf der Bühne stehen und die Künstlerinnen und Künstler ankündigen. as große Mostviertelfinale von „NÖN sucht das größte Talent“ findet am 26. Oktober im Stadtsaal Mank statt. Wir baten die Finalisten kurz vor ihrem großen Auftritt zum Gespräch.
Die Spannung unter den Finalistinnen und Finalisten des Mostviertelfinales von „NÖN sucht das größte Talent“ steigt: Viele einzigartige Menschen, jung und alt, zeigen jährlich vor der Jury, was sie können. Die NÖN hat gemeinsam mit Moderator und „Rapid-Legende“ Andy Marek vor Jahren eine großartige Plattform für Künstlerinnen und Künstler geschaffen.
Das Mostviertelfinale findet am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober, im Stadtsaal Mank ab 18.00 Uhr statt. Viele Gäste sind herzlich eingeladen. Das Voting erfolgt wie gewohnt per Telefon und durch eine fachkundige Jury. Die Vorfreude der Künstlerinnen und Künstler ist schon groß, wie sie im NÖN-Gespräch verraten.
Andy Marek NÖN Sucht Das Größte Talent Mank Stadtsaal Bezirk Amstetten 2024 Amstetten Mostviertelfinale 2024 Live Show Mank Veronika Kramarova Marco Hintermayer Julie Fichtinger
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Amstettner Hauptplatz gewinnt MobilitätspreisDer neu gestaltete Amstettner Hauptplatz wurde mit dem renommierten Mobilitätspreis des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ausgezeichnet. Das Projekt, das durch die Hagelversicherung unterstützt wurde, setzt auf ein klimafittes Konzept mit einer neuen Pflasterung, Verkehrsberuhigung, einem begehbaren Brunnen und vielen Verweilzonen.
Weiterlesen »
Amstettner Hauptplatz wird ab 1. Oktober zur BegegnungszoneMit Dienstag, 1. Oktober, wird der Amstettner Hauptplatz endgültig zur Begegnungszone. Das heißt, dass auf der Durchfahrtsstraße (ab Einfahrt Linzer Straße bis Höhe Eggersdorfer Straße) alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt sind. Dieselbe Regelung gilt künftig auch in der Rathausstraße.
Weiterlesen »
Amstettner radelten zur heiligen MesseDie Diözesansportgemeinschaft und das Radland Niederösterreich luden dazu ein, in der Schöpfungszeit, die von 1. September bis 4. Oktober dauert, mit dem Rad zur Kirche zu radeln. Der Höhepunkt der Aktion fand am 22. September statt, dem Sonntag in der europäischen Mobilitätswoche.
Weiterlesen »
Verdächtige Pakete! Polizei riegelt Amstettner City abAm Hauptplatz in Amstetten (NÖ) ist aktuell ein großer Polizeieinsatz am Laufen aufgrund vier verdächtiger Pakete. Es wird großräumig abgesperrt.
Weiterlesen »
Ausstellung zur Geschichte des Radios im Amstettner RathaussaalAusstellungsleiter Raimund Mayr, Johann Zeiner, Peter Jagetsberger und Stadtarchivar außer Dienst, Josef Plaimer nehmen den 100. Geburtstag des Österreichischen Rundfunks zum Anlass, um über die Entwicklung des Radiogeräts zu informieren.
Weiterlesen »
Herbert Klaus erhält Amstettner Kulturpreis 2024Seit Jahrzehnten prägt der neue Kulturpreisträger Herbert Klaus als Musiker und Obmann des Musikvereins die Amstettner Musikszene wesentlich mit.
Weiterlesen »