Die Diözesansportgemeinschaft und das Radland Niederösterreich luden dazu ein, in der Schöpfungszeit, die von 1. September bis 4. Oktober dauert, mit dem Rad zur Kirche zu radeln. Der Höhepunkt der Aktion fand am 22. September statt, dem Sonntag in der europäischen Mobilitätswoche.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Diözesansportgemeinschaft und das Radland Niederösterreich luden dazu ein, in der Schöpfungszeit, die von 1. September bis 4. Oktober dauert, mit dem Rad zur Kirche zu radeln. Der Höhepunkt der Aktion fand am 22. September statt, dem Sonntag in der europäischen Mobilitätswoche. In der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu wurden nach den Gottesdiensten um 8 und 9.30 Uhr Fahrräder, Scooter und dergleichen von Pfarrer Pater Hermann Sandberger gesegnet. Für die vielen kurzen Strecken im Ort – zum Einkaufen oder zum Gottesdienstbesuch – eignet sich das Fahrrad hervorragend. „Wer Kurzstrecken zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegt, tut sich und dem Klima gleichermaßen Gutes.
Von der Diözesansportgemeinschaft gibt es weiters den Aufruf, die Schöpfungszeit für Bewegung zu nutzen – etwa bei Kapellenwanderungen und Wallfahrten: „Wir sehen eine Vielzahl an Möglichkeiten, Spiritualität, christlichen Glauben, Fitness und Wohlbefinden zu kombinieren.“
Radland Niederösterreich Diözesansportgemeinschaft Herz Jesu Amstetten Amstetten-09-2024-Amstetten Hermann Sandberger Pfarrer Pater Sandberger
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Amstettner Lions laden wieder zum Flohmarkt in die Eishalle einDer Lions Club Amstetten veranstalt am 14. und 15. September seinen traditionellen Flohmarkt in der Amstettner Eishalle und widmet sich dabei auch dem Kampf gegen den Blutkrebs.
Weiterlesen »
Eine Messe für alles rund um die JagdBeim Jagdfestival wein.wild.weinviertel am 22. September in Wilfersdorf gibt es Musik der Jagdhornbläser, eine Hundevorführung, Kinderprogramm und vieles mehr.
Weiterlesen »
Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Weiterlesen »
Die Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldNach bald einem Jahr könnte das Kapitel des 7. Oktober längst abgeschlossen sein. Stattdessen geht das Leid weiter.
Weiterlesen »
Die Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer haben die Zukunft verspielt, die Gen Z die Wirtschaft zerstört, und die 68er sind verantwortlich für den Moralismus in der Kultur. Das wird uns immer und immer wieder erzählt. Doch...
Weiterlesen »
FPÖ empört sich über die Kulturbetriebe, die „geschlossen gegen die FPÖ vorgehen“Vom Volkstheater, das eine Umbenennung überlegte, bis zum Belvedere, das angeblich Briefe schickte: Bei Kulturinstitutionen seien „alle Dämme gebrochen“, so die FPÖ. Und beschuldigt auch Andrea Mayer.
Weiterlesen »