„Vorerst hat Putin genug Geld“ | Börsen-Zeitung

Österreich Nachrichten Nachrichten

„Vorerst hat Putin genug Geld“ | Börsen-Zeitung
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 59%

Einst hat er Russlands Staatspräsident Dmitri Medwedjew beraten, heute lehrt er in Paris: Sergej Gurijew erklärt im Interview der Börsen-Zeitung wo die Sanktionen schlecht konzipiert waren und was man zur Moskauer Wirtschaftselite wissen muss.

Herr Gurijew, 2013 haben Sie für den jetzt inhaftierten Oppositionspolitiker Alexej Nawalny das Wirtschaftsprogramm geschrieben.

Sollte er jetzt zur Wahl stehen, wozu würden Sie ihm wirtschaftlich raten? Krieg stoppen, Friedensverhandlungen starten, Truppen aus der Ukraine abziehen, Reparationen zahlen so­wie die Kriegsverbrecher einem internationalen Gericht übergeben. Und dann über die Aufhebung der Sanktionen verhandeln. Sanktionen wurden in der Geschichte immer wieder leicht eingeführt, aber schwer aufgehoben. Jetzt kann man sich das noch schwerer vorstellen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lieferketten­gesetz ist eher ein Bürokratie­monsterchen | Börsen-ZeitungLieferketten­gesetz ist eher ein Bürokratie­monsterchen | Börsen-ZeitungVerbände und Ökonomen verdammen das Lieferkettengesetz pauschal. Diese Haltung ist überzogen und realitätsfern, kommentiert Stefan Reccius im Leitartikel.
Weiterlesen »

Start-ups zementieren klassische Rollenbilder | Börsen-ZeitungStart-ups zementieren klassische Rollenbilder | Börsen-ZeitungJunge Unternehmen geben sich gern innovativ und modern. Doch mit der Gleichstellung der Geschlechter ist es in der Szene nicht weit her. Damit bleibt künftig vieles beim Alten.
Weiterlesen »

Bitterer Vorgeschmack | Börsen-ZeitungBitterer Vorgeschmack | Börsen-ZeitungDie Schweizerische Nationalbank (SNB) erwirtschaftet 2022 einen Rekordverlust. Auch FederalReserve EZB & Co. drohen hohe Verluste. Das muss man nicht dramatisieren. Man sollte aber nicht allzu leichtfertig darüber hinweggehen, kommentiert Mark Schrörs.
Weiterlesen »

BMW vor Mercedes und Audi | Börsen-ZeitungBMW vor Mercedes und Audi | Börsen-ZeitungDer Münchner Konzern BMW bleibt der größte Premiumhersteller. Der Absatzrückgang des Stuttgarter Konkurrenten MercedesBenz fällt im vergangenen Jahr etwas geringer aus.
Weiterlesen »

Biontech kauft britisches Start-up Instadeep | Börsen-ZeitungBiontech kauft britisches Start-up Instadeep | Börsen-ZeitungDas Biotechunternehmen BioNTech_Group verstärkt sich für bis zu 562 Mill. Pfund mit dem KI Spezialisten Instadeep, um die Entwicklung von Immuntherapien zu beschleunigen.
Weiterlesen »

Deutscher Finanzvertrieb hängt an Provisions­beratung | Börsen-ZeitungDeutscher Finanzvertrieb hängt an Provisions­beratung | Börsen-ZeitungAufsicht und Politik beäugen den provisionsbasierten Finanzvertrieb schon lange kritisch, die EU Kommission erwägt wieder einmal ein Verbot. Doch in Deutschland sind Alternativen bisher kaum erprobt, analysiert JanSchraderBZ.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 01:32:36