Vorarlberg führt Abgabe auf leer stehende Wohnungen ein

Österreich Nachrichten Nachrichten

Vorarlberg führt Abgabe auf leer stehende Wohnungen ein
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

Der Rechtsausschuss des Vorarlberger Landtags hat am Mittwoch die Einführung einer Abgabe auf leer stehende Wohnungen beschlossen.

Investorenmodelle im Visier Leerstandabgabe: Nur Symbol oder Lösungsansatz? Zudem soll das Ziel"leistbares Wohnen" explizit im Raumplanungsgesetz verankert werden. Mit Änderungen im Raumplanungsgesetz will man außerdem Investorenmodellen einen Riegel vorschieben, informierten ÖVP und Grüne. Auch wird es möglich werden, Flächen für die Errichtung von förderbarem Wohnbau zu reservieren.

self all Open preferences. Die bereits bestehende Zweitwohnsitzabgabe wird künftig auch leer stehende oder unbewohnte Immobilien erfassen."Wir schaffen den Anreiz, leer stehende Wohnungen auf den Markt zu bringen", sagte dazu ÖVP-Wohnbausprecher Harald Witwer. Ausnahmen gibt es etwa bei Wohnungen, die der eigenen Altersvorsorge dienen, oder auch dann, wenn die erforderliche Instandsetzung einer Wohnung wirtschaftlich nicht zumutbar ist.

self all Open preferences. Investorenmodelle einbremsen Indem Investorenmodelle in Zukunft als Ferienwohnungen kategorisiert werden, sollen diese zurückgedrängt werden. Man unterstütze damit die Bemühungen der Bürgermeister in den Tourismusgemeinden, die Investorenmodelle unterbinden wollen, so Nadine Kasper, Tourismussprecherin der Grünen.

self all Open preferences. Für AK ein"richtiger und wichtiger Schritt" Als grundsätzlich richtigen und wichtigen Schritt bezeichnete Bernhard Heinzle, Präsident der Arbeiterkammer Vorarlberg , die Aufnahme der Zielbestimmung"leistbares Wohnen" in das Raumplanungsgesetz. Damit werde eine Forderung der AK erfüllt. Geht es nach Heinzle, soll in Vorarlberg nur noch ein Baugrundstück kaufen dürfen, wer einen Bedarf hat.

Für NEOS"nicht ausreichend" Für NEOS-Klubobmann Johannes Gasser setzt die Landesregierung mit den Gesetzesvorlagen"nicht ausreichend Schritte für leistbares Wohnen und eine städtische Entwicklung in Vorarlberg", auch wenn es"kleine Verbesserungen" gebe. Die Leerstandsabgabe hätten die NEOS als schweren Eingriff in das Grundrecht auf Eigentum abgelehnt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

In fast jeder siebenten Wohnung ist niemand gemeldetIn fast jeder siebenten Wohnung ist niemand gemeldetAm höchsten sei der Anteil der Wohnungen ohne Wohnsitzangabe laut Statistik Austria inTourismusgebieten.
Weiterlesen »

Leerstand in Österreich: In jeder siebten Wohnung ist niemand gemeldet | Tiroler Tageszeitung OnlineLeerstand in Österreich: In jeder siebten Wohnung ist niemand gemeldet | Tiroler Tageszeitung OnlineDie Zahl der Wohnungen steigt, doch der Anteil an Hauptwohnsitzen sinkt. Wohnungen stehen am häufigsten in Tourismusg...
Weiterlesen »

In fast jeder siebenten Wohnung ist niemand gemeldetIn fast jeder siebenten Wohnung ist niemand gemeldetWährend die Zahl der Wohnungen in Österreich steigt, ist der Anteil der Hauptwohnsitze in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich gesunken.
Weiterlesen »

Loch in der Stadtsteigmauer – das sagt der HauseigentümerLoch in der Stadtsteigmauer – das sagt der HauseigentümerDie Behörden verweisen auf die fehlende Genehmigung und drohen Konsequenzen an. Der Hauseigentümer verweist auf die eigenen Bedürfnisse.
Weiterlesen »

Lehrlingsmessen an vier besonderen Orten in VorarlbergLehrlingsmessen an vier besonderen Orten in Vorarlberg“Lehre in Vorarlberg” bietet Karriereinfos in Bregenz, Bludenz, Lustenau und Feldkirch.
Weiterlesen »

Ein Fonds mit offenen FragenEin Fonds mit offenen FragenMag. Peter Biwald, Geschäftsführer Zentrum für Verwaltungsforschung, war am Montag bei 'Vorarlberg LIVE'.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 21:25:44