Vor 30 Jahren: Nobelpreis als Lichtblick im Nahost-Konflikt

Österreich Nachrichten Nachrichten

Vor 30 Jahren: Nobelpreis als Lichtblick im Nahost-Konflikt
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Die Gewalt im Nahen Osten eskaliert ein Jahr nach dem beispiellosen Angriff der Hamas auf Israel zunehmend – mittlerweile besteht kaum Hoffnung auf Frieden. Anders schien das noch vor genau 30 Jahren, am 14. Oktober 1994.

Damals wurden Palästinenserführer Jassir Arafat und die israelischen Politiker Schimon Peres und Jizchak Rabin für ihre Bemühungen im Osloer Friedensprozess mit dem Friedensnobelpreis gewürdigt.

Das Abkommen enthielt jedoch „eine Reihe struktureller Schwächen“, wie Jörgen Jensehaugen vom Osloer Friedensforschungsinstitut PRIO der Nachrichtenagentur AFP sagte. Keiner der zentralen Konflikte – die endgültige Grenzziehung zwischen Israel und den Palästinensergebieten, der Status von Ostjerusalem, die Zukunft der palästinensischen Flüchtlinge und die israelischen Siedlungen in den Palästinensergebieten – wurde ihm zufolge beigelegt.

Dass Arafat mit dem Preis geehrt wurde, entwerte die Auszeichnung, sagte auch der damalige israelische Oppositionsführer und spätere Langzeitpremier Benjamin Netanjahu. In Arafat sah er den „Erfinder des internationalen Terrors“. PLO-Chef Arafat, der 2004 verstarb, war Mitbegründer und später Anführer der palästinensischen Partei Fatah, die zahlreiche terroristische Anschläge auf israelische, jordanische und libanesische Ziele verübte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ORF /  🏆 8. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nobelpreis-Woche startet: Wer bekommt den Medizin-Nobelpreis?Nobelpreis-Woche startet: Wer bekommt den Medizin-Nobelpreis?Um 11.30 Uhr werden die diesjährigen Preisträger des Nobelpreises für Medizin und Physiologie bekannt gegeben. Bis dahin sind die Namen streng geheim.
Weiterlesen »

Vor 20 Jahren stieß man in Bad Erlach auf ThermalwasserVor 20 Jahren stieß man in Bad Erlach auf Thermalwasser20 Jahre ist es her, als Erlach durch den Fund des Thermalwassers den ersten Schritt in Richtung Bad Erlach machte. Mit vielen Ehrengästen und Livesendung von Radio NÖ am Samstag gefeiert.
Weiterlesen »

Heute vor 100 Jahren: Das Geheimarchiv des Kaisers Franz JosephHeute vor 100 Jahren: Das Geheimarchiv des Kaisers Franz JosephDie von der Zeitung nun veröffentlichten Schriftstücke beleuchten in interessantester Weise die Frage: Worin besteht die Wissenschaft und Kunst des Herrschens?
Weiterlesen »

Heute vor 90 Jahren: Frankreich diskutiert die AusländerfrageHeute vor 90 Jahren: Frankreich diskutiert die AusländerfrageFrankreich ist das gastlichste aller Länder, , besteht nun aber auf einer schärferen Überwachung der Ausländer.
Weiterlesen »

Eröffnung vor 10 Jahren: Der Hauptbahnhof, der (fast) nie schläftEröffnung vor 10 Jahren: Der Hauptbahnhof, der (fast) nie schläftSeit zehn Jahren ist der Wiener Hauptbahnhof nicht mehr aus der Stadt wegzudenken. Doch was passiert dort den ganzen Tag? Ein Besuch, verteilt auf 24 Stunden.
Weiterlesen »

Mit 15 Jahren– Teenie schon zum dritten Mal vor GerichtMit 15 Jahren– Teenie schon zum dritten Mal vor GerichtEin Jugendlicher soll Dutzende Autos für Spritztouren gestohlen haben – nicht die erste Straftat. Nun bekam er die Wut der Opfer zu spüren!
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:12:41