Letzte Einkäufe erledigen, auf einen Punsch, mit den Kindern ins Museum und sich rechtzeitig für die Mette anmelden. Ein kleiner Fahrplan bis zur Bescherung.
Einige Menschen können die Stunden bis zur Bescherung ganz entspannt hinunterzählen, weil sie schon alles erledigt haben. Andere müssen noch das eine oder andere besorgen – oder wollen sich und ihre Kinder mit Aktivitäten auf den Heiligen Abend einstimmen.
Anders als im Vorjahr ist heuer beinahe alles wie immer möglich. Allerdings braucht man fast überall – die Kirchen sind eine Ausnahme – einen 2-G-Nachweis.Wer noch Geschenke, Lebensmittel oder den Christbaum braucht: Der 23. Dezember ist ohnehin noch ein regulärer Einkaufstag, am 24. Dezember darf der Handel in Wien bis 13 Uhr offen halten.Jeden Tag. Überall.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neu im Kino - Festtage, Shakespeare und ein AussteigerparadiesNeue Filme im Kino: Von 'Ein Festtag' über 'Macbeth' bis hin zu 'Monte Verita'.
Weiterlesen »
“Lieber Cartellbruder!”: Katholik fordert Corona-Bischof zum Rücktritt aufImmer mehr Gläubige stehen gegen die Unterwerfung der Kirche im Zeichen der Corona-Diktatur auf. Andreas Kirchmair schrieb einen Offenen Brief an Erzbischof Franz Lackner, nachdem dieser unreflektiert die 'Impfungen' als alternativlos bezeichnete.
Weiterlesen »
Eine Gesellschaft in der IntensivstationDie Impfung ist vielleicht auch der Unterschied zwischen Leben und Tod. Wer das bis jetzt nicht verstanden hat, der will es nicht verstehen, schreibt harrybergmann1 in seiner neuen Kolumne | Foto: APA/Hans Punz
Weiterlesen »
Sternsinger wieder unterwegsAuch heuer dürfen die heiligen drei Könige ab 27. Dezember wieder von Haus zu Haus ziehen – allerdings unter Einhaltung der aktuellen Regelungen.
Weiterlesen »
Omikron in Österreich: Experten warnen vor Personalkollaps bei Polizei und SupermärktenDie Ausbreitung von Omikron führt nicht nur zu Personalengpässen in Spitälern, sondern auch im Lebensmittelhandel, bei Polizei und Rettung, den Verkehrsbetreibern bis hin zu Schulen, Altenheimen, ORF.
Weiterlesen »