Betroffen sind die klassischen 0,5-Liter-Bierflaschen, aber auch Weißglasflaschen mit Schraubverschluss sowie viele 0,33-Liter-Glasflaschen.
Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.Betroffen sind hauptsächlich 0,5-Liter-Bierflaschen und viele 0,33-Liter- Glasflasche n.
Nachdem es sich bei diesen Mehrweg-Glasflaschen"zu 90 Prozent" um Bierflaschen handelt, hat der Verband der Brauereien nach eigenen Angaben die Pfanderhöhung angestoßen, verhandelt und umgesetzt."Das niedrige Pfand führte augenscheinlich dazu, dass immer mehr Menschen die Flaschen entsorgten und so der Wiederverwertung entzogen", erklärte kürzlich der Obmann des Verbands der Brauereien,.
Mehrweg-Glasflaschen, die im Glascontainer landen, anstatt im Supermarkt zurückgegeben werden, fehlen den Brauereien und weiteren Getränkeproduzenten und verursachen laut Verbandsangaben einen Schaden in Millionenhöhe für die Branche."Das spart reichlich Ressourcen in der sehr energieintensiven Produktion von Glasflaschen", so Brauerei-Verbandsobmann Schwarz.
Mehrweg-Glasflaschen seien bis zu 40-mal wiederbefüllbar."Die Erhöhung des Pfands für Mehrweg-Glasflaschen ist aus unserer Sicht rein positiv", sagte der Geschäftsführer des deutschen Getränkeherstellers fritz-kola,, zur APA. Eine Pfanderhöhung sei in Deutschland - derzeit 8 Cent pro Mehrweg-Glasflasche -"bisher nicht geglückt"."Jede nicht zurückgebrachte Flasche ist ein Verlustgeschäft", so der fritz-kola-Chef.
Bis Ende März dürfen Getränkehersteller ihre Ware, auf der sich noch kein Einweg-Pfandzeichen befindet, an den Handel liefern. Supermärkte und andere Händler dürfen die Ware noch bis Jahresende verkaufen. Heuer gibt es damit ein temporäres Nebeneinander von Plastikflaschen und Dosen mit und ohne Pfand.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pfand für Mehrweg-Glasflaschen von 9 auf 20 Cent gestiegenNach mehr als 40 Jahren ist das Pfand für Mehrweg-Glasflaschen mit heute von 9 Cent (zuvor 1,2 Schilling) auf 20 Cent erhöht worden.
Weiterlesen »
Pfand für Mehrweg-Glasflaschen von 9 auf 20 Cent gestiegenBetroffen sind die klassischen 0,5-Liter-Bierflaschen, aber auch Weißglasflaschen mit Schraubverschluss sowie viele 0,33-Liter-Glasflaschen. So sollen wieder mehr Flaschen retourniert werden.
Weiterlesen »
US-Küstenwache und Florida sprechen bereits von „Golf von Amerika“ statt von „Golf von Mexiko“Nur wenige Stunden nach Trumps Angelobung reagieren Floridas Gouverneur und die US-Küstenwache - obwohl die Namensänderung noch nicht offiziell beantragt wurde.
Weiterlesen »
Mehrweg-Glasflaschen in Österreich teurer: Pfand steigt auf 20 CentÖsterreich erhöht das Pfand auf Mehrweg-Glasflaschen auf 20 Cent pro Flasche. Der Wechsel soll die Recyclingquote steigern und den Rückfluss von leeren Flaschen anregen.
Weiterlesen »
Ab 2. Februar gibt es ein höheres Pfand auf BierflaschenDas Pfand steigt von 9 auf 20 Cent. Betroffen sind 0,5-Liter-Bierflaschen, aber auch Weißglasflaschen mit Schraubverschluss sowie viele 0,33-Liter-Glasflaschen.
Weiterlesen »
Von Popstars zu Priestern: Die Geschichte von Richard ColesRichard Coles, einst Teil des erfolgreichen Pop-Duos Communards, hat nach dem abrupten Ende seiner Musikkarriere 1988 eine bemerkenswerte Wandlung durchgemacht und ist heute ein angesehener Pfarrer in Finedon, England.
Weiterlesen »