Die Volksbefragung über die Wehrpflicht vor genau zehn Jahren bleibt in der Nachbetrachtung ein äußerst sonderbares Kapitel der österreichischen Innenpolitik, analysiert Daniel Bischof.
Es war die Zukunft des Bundesheeres, die vor genau zehn Jahren zur Abstimmung stand: Am 20. Jänner 2013 fand in Österreich erstmals eine - rechtlich nicht bindende - Volksbefragung dazu statt. 59,7 Prozent votierten damals für die Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht und des Zivildienstes. 40,3 Prozent stimmten für die Einführung eines Berufsheeres und eines freiwilligen sozialen Jahres.
'Aber weil die SPÖ etwas anders gemacht hat, hat die ÖVP gedacht, sie muss es wieder anders als die SPÖ machen.' So gerieten die Schwarzen zu vehementen Befürwortern der Wehrpflicht.\nDie allmählich einschlafende Debatte wurde dann wieder von der ÖVP, die ursprünglich eine Befragung abgelehnt hatte, entfacht.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das letzte Kapitel einer SchreckensfahrtSeit gestern darf Linz einen Schlussstrich unter das Swap-Desaster ziehen: Man hat sich mit der Bawag auf einen Vergleich geeinigt. [OÖNplus]
Weiterlesen »
Richard Oesterreicher im Alter von 90 Jahren verstorbenDer Wiener Jazzmusiker ist mit 90 Jahren verstorben. Von ihm stammt unter anderem die Fußballhymne 'Immer wieder Österreich'.
Weiterlesen »
Heute vor 100 Jahren: Der weibliche Mohr, der gehen kannEs droht eine Falltür geöffnet zu werden, durch die man das unerwünschte Frauenelement in den Staatsämtern sachte und unauffällig verschwinden lassen will.
Weiterlesen »
'Das habt ihr alles in drei Jahren gelernt?'Hoher Besuch: Der US-Arbeitsminister war zu Gast bei den Lehrlingen in der voestalpine. Die Bilder (OÖNplus):
Weiterlesen »