Österreich wurde zum Risikogebiet erklärt, zuvor traf es Rinderzüchter in den USA: Droht eine neue Pandemie durch die Vogelgrippe?
Donnerstagnachmittag erhöhte das Gesundheitsministerium die Gefahrenstufe: Ganz Österreich wurde zum Risikogebiet für die Vogelgrippe erklärt. Für 25 Bezirke in Nieder-, Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark und im Burgenland wurde das Risiko als besonders hoch eingeschätzt.
Nach derzeitigem Wissen kam es zu einem einmaligen Übersprung auf Rinder, anschließend verbreitete sich das Virus von Tier zu Tier, und zwar hauptsächlich über Melkgeschirre. Weil Kühe extensiv unter Betrieben gehandelt werden, kam es zur aktuellen Epidemie. Die Milch der infizierten Kühe kann zwar große Mengen Virus enthalten, die Pasteurisierung macht die Virenfracht jedoch unschädlich. Vom Genuss von Rohmilch wird indes dringend abgeraten.
Influenzaviren stellen eine große und äußerst vielfältige Gruppe von Krankheitserregern dar. Die saisonale Grippe, die uns jeden Winter ereilt, zählt ebenso dazu wie die aktuelle Vogelgrippe und die Spanische Grippe, die ab 1918 rund 50 Millionen Menschenleben kostete – und die wahrscheinlich in Wasservögeln zirkulierte, bevor sie zum Menschen gelangte.
Es gab in der Vergangenheit eine Vielzahl von Vogelgrippestämmen. Der aktuell problematische heißt H5N1. Eine weitere Unterscheidung bezieht sich auf den Gefährdungsgrad: Differenziert wird zwischen hoch- und niedrigpathogenen Stämmen – solchen, die großes oder aber geringes Krankheitspotenzial besitzen. All die aktuellen Fälle wurden von hochpathogenen Viren ausgelöst.
Und bei anderen Tieren, vor allem beim Menschen? Wenn zum Beispiel Hühner in infiziertem Mist scharren oder mit den Flügeln schlagen, können kontaminierte Partikel aufgewirbelt werden, über die sich andere Tiere oder Menschen in unmittelbarer Nähe anstecken können.„Je mehr Virus im Umlauf ist und je mehr Kontakt es zu infizierten Tieren gibt, desto eher kann es auch Menschen betreffen“, sagt der Professor, der in New York und Wien forscht.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gefahr für Europa wächst - Tödliches Affenpocken-Virus in Afrika auf Vormarsch37.000 Verdachtsfälle in afrikanischen Ländern machen die Affenpocken zu einer der bedrohlichsten Infektionskrankheiten der Gegenwart.
Weiterlesen »
Vogelgrippe-Ausbruch – jetzt muss Bundesheer ausrückenDer Vogelgrippe-Ausbruch in mehreren Betrieben in Niederösterreich fordert die Einsatzkräfte weiterhin. Nun muss sogar das Bundesheer ausrücken.
Weiterlesen »
Geflügelbetrieb im Bezirk Amstetten von Vogelgrippe betroffenDie Tiere müssen zum Schutz vor weiterer Übertragung des Virus getötet werden.
Weiterlesen »
Experte rechnet mit neuer Influenza/Vogelgrippe-EpidemieDer Innsbrucker Infektiologe und Direktor der Uni-Klinik für Innere Medizin, Günter Weiss, rechnet mittelfristig mit einer weltweiten Epidemie, ausgelöst durch ein 'humanes Influenzavirus' in Kombination mit einem Vogelgrippevirus.
Weiterlesen »
Experte rechnet mit neuer Influenza/Vogelgrippe-EpidemieDer Innsbrucker Infektiologe und Direktor der Uni-Klinik für Innere Medizin, Günter Weiss, rechnet mittelfristig mit einer weltweiten Epidemie, ausgelöst durch ein 'humanes Influenzavirus' in Kombination mit einem Vogelgrippevirus. 'Das könnte eine neue, schwere Epidemie bzw.
Weiterlesen »
Influenza/Vogelgrippe: Experte rechnet mit neuer EpidemieDer Infektiologe und Leiter der Universitätsklinik für Innere Medizin in Innsbruck, Günter Weiss, prognostiziert auf mittlere Sicht eine globale Epidemie, die durch die Kombination des 'humanen Influenzavirus' mit dem Vogelgrippevirus verursacht wird.
Weiterlesen »