Die Produktionskapazität am bestehenden US-Standort Jeffersonville wird auf 80.000Tonnen verdoppelt, dabei sollen 110 Arbeitsplätze entstehen. Start ist für 2026geplant.
Tonnen verdoppelt, dabei sollen 110 Arbeitsplätze entstehen. Start ist für 2026Der Linzer Stahlkonzern voestalpine verdoppelt seine Produktionskapazität in Indiana. Die Metal Forming Division habe kürzlich neue langfristige Verträge mit zwei internationalen Lkw-Herstellern für den nordamerikanischen Markt abgeschlossen. Dafür würden die Kapazitäten am Standort Jeffersonville um 15.000 Quadratmeter erweitert, gab die Voest am Montag bekannt.
Hergestellt werden dort Spezialrohre und -profile. „Die aktuellen Großaufträge bilden die Basis für diese Expansion“, teilte Konzernchef Herbert Eibensteiner mit. „Nun transferieren wir unser Know-how auf den nordamerikanischen Markt.“Mit dieser Investition könne die voestalpine in direkter Nähe zu ihren Kunden produzieren, betonte die Chefin der Metal Forming Division und Vorständin Carola Richter.
Der Konzern eröffnete den Angaben zufolge kürzlich auch eine neue Produktionshalle in Shelbyville , die ebenfalls auf die Herstellung von Rohr- und Profilkomponenten spezialisiert sei. Der Unternehmensbereich Metal Forming Division produziere unter anderem für die Branchen Automobil, Lagertechnik, Straßensicherheit, erneuerbare Energien sowie Bau- und Maschinenbau. Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die Division mit knapp 11.600 Beschäftigten einen Umsatz von 3,4 Mrd. Euro und ein operatives Ergebnis von 301 Mio. Euro.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krankenversicherungen erwarten heuer Verlust von 265 Mio. EuroTrotz zusätzlicher Mittel aus dem Finanzausgleich rechnen die Krankenversicherungsträger bis 2028 durchgehend mit Abgängen.
Weiterlesen »
Krankenkassen erwarten heuer Verlust von 265 Mio. EuroÖsterreichs Krankenversicherungen rechnen bis 2028 durchgehend mit Abgängen, für das heurige Jahr wird laut Aussendung des Dachverbands der Sozialversicherungsträger vom Freitag ein Minus von 264,7 Mio. Euro erwartet. Auch die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) sieht sich in den nächsten Jahren strukturell im Minus.
Weiterlesen »
Bundeskanzleramt fördert 18 Frauenprojekte mit 2 Mio. EuroMit insgesamt zwei Millionen Euro fördert das Bundeskanzleramt 18 Projekte zur Stärkung von Frauen und Mädchen. Rund 7.000 Personen sollen profitieren, teilte das Ressort von Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) mit.
Weiterlesen »
Leyrer+Graf investiert 19 Mio. Euro in HornDie Firma Leyrer + Graf baut in Horn ein neues Bürogebäude, erweitert die Werkstatt und modernisiert das Heizungs- und Stromnetz. Insgesamt steckt das Bauunternehmen 19 Mio. Euro in den Standort in Horn.
Weiterlesen »
Steuerfahnder holten heuer bisher fast 18 Mio. EuroIm ersten Halbjahr 2024 haben Steuerfahnder des Amts für Betrugsbekämpfung Steuernachzahlungen von 17,7 Mio. Euro eingetrieben. Dies geht aus Daten des Finanzministeriums hervor.
Weiterlesen »
Steuerfahnder holten heuer schon fast 18 Mio. EuroIm ersten Halbjahr 2024 haben Steuerfahnder des Amts für Betrugsbekämpfung Steuernachzahlungen von 17,7 Mio. Euro eingetrieben. Dies geht aus Daten des Finanzministeriums hervor. Die Ermittlungen betrafen vor allem Unternehmen aus dem Telekom-, Immobilien- und Baubereich sowie das Rotlichtmilieu.
Weiterlesen »