Steuerfahnder holten heuer bisher fast 18 Mio. Euro

Österreich Nachrichten

Steuerfahnder holten heuer bisher fast 18 Mio. Euro
SteuerfahndungWirtschaft
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 51%

Im ersten Halbjahr 2024 haben Steuerfahnder des Amts für Betrugsbekämpfung Steuernachzahlungen von 17,7 Mio. Euro eingetrieben. Dies geht aus Daten des Finanzministeriums hervor.

Im ersten Halbjahr 2024 haben Steuerfahnder des Amts für Betrugsbekämpfung Steuernachzahlungen von 17,7 Mio. Euro eingetrieben. Dies geht aus Daten des Finanzministeriums hervor. Die Ermittlungen betrafen vor allem Unternehmen aus dem Telekom-, Immobilien- und Baubereich sowie das Rotlichtmilieu. Insgesamt wurden 83 Fälle abgeschlossen, wobei den Steuerhinterziehenden Strafen drohen, die bis zum Doppelten des hinterzogenen Betrages reichen können.

Im Immobilienbereich entdeckten die Fahnder Schwarzrechnungen und Kick-back-Zahlungen. Es wurden Errichtungsgesellschaften für den Verkauf umgebauter Wohnungen gegründet und nach dem Verkauf liquidiert. Eingangsrechnungen von Scheinunternehmen beliefen sich auf mehr als 6 Mio. Euro. Bei einem Beschuldigten wurden Überweisungen von über 1,2 Mio. Euro und Barabhebungen von 461.000 Euro festgestellt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Steuerfahndung Wirtschaft

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Immobilienentwickler Imfarr insolvent – Passiva 604 Mio EuroDer Wiener Immobilienentwickler Imfarr Beteiligungs GmbH hat ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Handelsgericht Wien beantragt.
Weiterlesen »

Immobilien-Investor Imfarr insolvent - Passiva 604 Mio EuroImmobilien-Investor Imfarr insolvent - Passiva 604 Mio EuroÜber das Vermögen des Wiener Immobilieninvestors Imfarr Beteiligungs GmbH rund um die Familie Farrokhnia ist am Dienstag ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Handelsgericht Wien eröffnet worden. Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf 604 Mio. Euro, wie der Kreditschutzverband KSV1870 mitteilte.
Weiterlesen »

Mehr als 25 Mio. Euro Schaden durch SozialleistungsbetrugMehr als 25 Mio. Euro Schaden durch SozialleistungsbetrugDie vom Bundeskriminalamt (BK) geführte Task Force Sozialleistungsbetrug (SOLBE) hat im Vorjahr fast 4.700 Beschuldigte ermittelt. Der ihnen zugeschrieben Schaden belief sich auf 25,5 Mio.
Weiterlesen »

500 Mio. Euro Schulden: Varta versucht Befreiungsschlag500 Mio. Euro Schulden: Varta versucht BefreiungsschlagDer strauchelnde deutsche Batteriekonzern Varta, der mehrheitlich dem österreichischen Investor Michael Tojner gehört, hat beim Amtsgericht Stuttgart ein vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren angemeldet. Eine entsprechende Anzeige sei eingegangen, bestätigte ein Gerichtssprecher auf Anfrage.
Weiterlesen »

Nach Hagelunwetter in Waldkirchen: 5.000 Euro Spenden für FeuerwehrenNach Hagelunwetter in Waldkirchen: 5.000 Euro Spenden für FeuerwehrenTE Connectivity spendet 3.000 Euro, eine Privatperson aus Wien 2.000 Euro.
Weiterlesen »

4.600 Euro Mindestsicherung - Wien zahlt 2.000 Euro mehr für Familie mit 7 Kindern4.600 Euro Mindestsicherung - Wien zahlt 2.000 Euro mehr für Familie mit 7 Kindern4.600 Euro bekommt eine Familie mit sieben Kindern in Wien. Andere Bundesländer zahlen deutlich weniger – ein Vergleich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 10:52:54