In Brüssel ereigneten sich innerhalb von 48 Stunden vier Schießereien, bei der jüngsten verstarb eine Person. Der Bürgermeister des betroffenen Viertels Anderlecht spricht von einem Krieg zwischen Drogenbanden. Die Gewalt führte zu Kritik an der neuen belgischen Regierung, die eine Null-Toleranz-Politik gegen Drogenbanden versprochen hatte.
Es war bereits die vierte Schießerei in der belgischen Hauptstadt innerhalb von 48 Stunden. Dieses Mal gab es ein Todesopfer.In der Nach auf Freitag kam bei einer erneuten Schießerei zwischen Drogenbanden eine Person ums Leben. Der Bürgermeister des betroffenen Stadtviertels Anderlecht, Fabrice Cumps, sprach bei einem Interview mit dem Radiosender RTBF von einem"Krieg zwischen Gangs", die ihre Reviere verteidigen wollten.
Der Staatsanwaltschaft zufolge war die Identität des Opfers zunächst noch unklar. Bei einer ähnlichen Schießerei wurde in der Nacht zum Donnerstag bereits ein Mann am Bein verletzt – er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Rivalisierende Drogenbanden sollen für die Gewalt verantwortlich sein. Laut dem neuen königlichen Staatsanwalt, Julien Moinil, müsse die Polizei dringend verstärkt werden, um die kriminellen Gruppen"zu neutralisieren".
Zwei mit Sturmhauben maskierte Männer hatten dort erst am Mittwoch um sich geschossen und waren dann in eine Metrostation geflüchtet. In der belgischen Hauptstadt sorgten die Videoaufnahmen von dem Vorfall für Entsetzen.In der Vergangenheit gab es im Viertel um den Brüsseler Südbahnhof immer wieder Einsätze gegen Drogenhändler. Mit seinem Containerhafen in Antwerpen gilt Belgien als eines der Haupteinfallstore für Kokain und andere Drogen in Europa.
Drogenbanden Brüssel Gewalt Schießerei Polizei
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nur jedes vierte Haustier will man wieder zurückDurch ein langes Interview mit Tierheimleiter Stephan Scheidl aus Vösendorf kamen einige, traurige Wahrheiten ans Licht.
Weiterlesen »
US-Sensation schlägt Venier, Vonn starke VierteÜberraschung beim Super-G von St. Anton! Die US-Amerikanerin Lauren Macuga feierte ihren ersten Sieg – vor Stephanie Venier. Bärenstark: Lindsey Vonn.
Weiterlesen »
Österreichischer Krebsreport - Krebs – jeder Vierte kehrt nicht ins Berufsleben zurückWeil der Wiedereinstieg in den Beruf nach geglückter Heilung nicht immer gelingt, fordern Experten im neuen Krebsreport gesetzliche Maßnahmen.
Weiterlesen »
Daniel Hemetsberger: Der lachende Vierte vom HahnenkammrennenDer 33-Jährige sorgte in Abwesenheit von Vincent Kriechmayr mit Rang 4 auf der Streif für das beste Saison-Ergebnis eines ÖSV-Abfahrers.
Weiterlesen »
Trump provoziert mit Scherz über dritte oder vierte AmtszeitDer 22. Verfassungszusatz der USA verbietet mehr als zwei Amtszeiten für einen US-Präsidenten. Die Demokraten fürchten, der Republikaner könne versuchen, länger an der Macht zu bleiben.
Weiterlesen »
Daniel Hemetsberger: Der lachende Vierte vom HahnenkammrennenDer 33-Jährige sorgte in Abwesenheit von Vincent Kriechmayr mit Rang 4 auf der Streif für das beste Saison-Ergebnis eines ÖSV-Abfahrers.
Weiterlesen »