Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit und während sich die einen die Vier-Tage-Woche wünschen, sagt die Industrie, wir sollten eigentlich 41 Stunden die Woche arbeiten. Wer hat recht?
Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit und während sich die einen die Vier-Tage-Woche wünschen, sagt die Industrie, wir sollten eigentlich 41 Stunden die Woche arbeiten. Wer hat recht?
Es klingt so gut. Wir arbeiten nur mehr vier Tage die Woche und haben dafür drei Tage die Woche frei. Je nach Modell besteht die Woche dann aus 32 Stunden oder 38,5 Stunden, die dann auf vier Tage aufgeteilt werden. Bei ersterem Modell müsste man deutlich effizienter arbeiten, dafür winkt viel mehr Freizeit bei gleichem Lohn. Die Industriellenvereinigung sieht das völlig anders. Sie forderte vergangene Woche gleich eine Erhöhung der Arbeitszeit.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trendscout: 'Werden nicht mehr über Vier-Tage-Woche diskutieren'Trendscout Raphael Gielgen besucht die fortschrittlichsten Firmen und Unis der Welt, um zu erfahren, wie wir in Zukunft arbeiten. Und erteilt der Vier-Tage-Woche eine Absage.
Weiterlesen »
„Nostalgisches Gesetz“: Rewe-Österreich-Chef will 80 statt 72 Stunden pro Woche öffnenDas Öffnungszeitengesetz sei ein „sehr nostalgisches Gesetz“, das Kundenverhalten habe sich geändert, so Konzernchef Marcel Haraszti. Den Wunsch von manchen Händlern nach einer Sonntagsöffnung...
Weiterlesen »
Rewe-Chef will acht Stunden pro Woche länger aufsperrenRewe-Vorstand Marcel Haraszti will sich von 'veralteten' Öffnungszeiten verabschieden. Gegen Kritik der Gewerkschaft wehrt sich der Konzernchef.
Weiterlesen »
„Mehr Arbeiten“: Edtstadler offen für 41-Stunden-Woche„Wenn wir unseren Wohlstand erhalten wollen, müssen wir mehr als weniger arbeiten“, sagt die Verfassungsministerin. Und erteilt damit den „linken Träumen“ einer Arbeitszeitverkürzung eine Absage.
Weiterlesen »
Edtstadler zur 41-Stunden-Woche: 'Müssen eher mehr, als weniger arbeiten'Mehr Arbeit bei gleichem Lohn, weniger Feiertage: Die heimische Industrie ventiliert Ideen, wie sie aus dem Konjunktur-Tief finden will. Edtstadler gefallen diese.
Weiterlesen »
41-Stunden-Woche: Edtstadler „präzisiert“ ihre Äußerung„Wenn wir unseren Wohlstand erhalten wollen, müssen wir mehr als weniger arbeiten“, sagte die Verfassungsministerin. Wenige Stunden später ruderte sie zurück. ÖGB und SPÖ äußern Kritik.
Weiterlesen »