Die vier Beschuldigten verweigerten die Aussage. Bei den Hausdurchsuchungen wurde auch eine Waffe samt Munition gefunden.
Ermittlern des Landeskriminalamtes Wien gelang gemeinsam mit der Polizeidiensthundeeinheit sowie Kollegen aus dem Burgendland ein Schlag gegen die Suchtgift-Szene. Vier Männer aus Österreich und Serbien sollen zwischen Mai und Juni im 22. und 23. Wiener Bezirk sowie im Burgenland mehrere hochprofessionelle Cannabisaufzuchtanlagen betrieben haben.
Die vier Tatverdächtigen wurden festgenommen. Die Hausdurchsuchungen waren zuvor von der Staatsanwaltschaft angeordnet gewesen.Insgesamt stellten die Ermittler 17 Kilogramm Cannabiskraut, 830 Gramm Cannabisharz, 670 Gramm Kokain, 320 Gramm Heroin und 938 Cannabispflanzen in Blüte sicher. Außerdem fanden die Polizisten Bargeld im niedrig fünfstelligen Bereich, einen Sportwagen sowie eine Schusswaffe mit 715 Stück Munition.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vier Hunde-Schwestern nach vier Jahren wiedervereintNoch als Welpen waren Libby, Lora, Abbey und Enya in einer Kiste vor einem Tierheim abgelegt worden, nun kam es zur süßen Familienzusammenführung.
Weiterlesen »
Polizei deckt vier Cannabis-Plantagen im Bezirk Scheibbs aufDer Hellhörigkeit der Bevölkerung und intensiven Ermittlungen ist es zu verdanken, dass in den vergangenen Monaten vier Cannabis-Plantagen im Bezirk aufgedeckt wurden.
Weiterlesen »
Falsche Polizistin half sogar bei FestnahmenSie sah aus wie eine echte Polizistin, war es aber nicht: Mehrere Wochen zog Lara K. in Vollmontur als Beamtin durch Berlin.
Weiterlesen »
113 Millionen Euro Schaden: Sechs Festnahmen bei Razzien gegen AnlagebetrügerAm Dienstag rückten Ermittler in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien zu groß angelegten Razzien aus, bei denen es insgesamt zu sechs Festnahmen kam. Die Opfer wurden insgesamt um...
Weiterlesen »
Stadthalle: Start für Pächter nach mehr als vier Jahren StillstandJosef Fritz zieht es mit seinem Team vom Tennisstüberl in Amaliendorf ins jahrelang verwaiste Schremser Stadthallen-Restaurant. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Vier Kandidierende aus Region, aber keine Chance auf ein MandatWenn am 9. Juni die 720 Mitglieder des Europäischen Parlaments gewählt werden, ist aus St. Pöltner Sicht nur eines fix: In Straßburg wird auch künftig niemand aus Stadt und Bezirk St. Pölten sitzen. Den einzigen St. Pölten-Bezug hat die grüne Spitzenkandidatin Lena Schilling, deren Großeltern in Maria Anzbach leben.
Weiterlesen »