Videowettbewerb soll Gewalt an Schulen reduzieren

Bildung Nachrichten

Videowettbewerb soll Gewalt an Schulen reduzieren
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Das Bildungsministerium fordert Schüler dazu auf, ihre Ideen zu einem positiven Schulklima filmisch darzustellen.

Das Bildungsministerium will Gewalt an Schulen mit einer neuen Initiative entgegenwirken. Unter dem Motto „Kamera läuft! Dein Statement gegen Gewalt und Aggression“ sind Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe eins und zwei dazu aufgerufen, ihre Ideen zu einem positiven Schulklima filmisch darzustellen. „Unsere Schulen müssen sichere Orte sein“, sagte MinisterDie Videos, Drehbücher oder Storyboards können die Jugendlichen bis 28.

Das Videoprojekt ist neben den verpflichtenden Kinderschutzkonzepten, die bis zum Ende des laufenden Schuljahres von jeder Schule erstellt werden sollen, der Initiative „Extremismusprävention macht Schule“, Fort- und Weiterbildung für Lehrkräfte im Bereich Deeskalationsmanagement und Cybermobbing sowie der Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbeauftragten der Polizei eine Maßnahme zur Gewaltprävention an Schulen.

, der seit einiger Zeit Workshops an Schulen unter dem Motto „Become the best version of yourself“ abhält und bei der Initiative als Jury-Mitglied fungiert.Auf die Zahl der außerordentlichen Schüler und Schülerinnen angesprochen - also jener, die nicht ausreichend Deutsch können, um dem Unterricht zu folgen - meinte Polaschek: „Ja, sie ist gestiegen. Deshalb haben wir entsprechend die Förderstunden aufgestockt und allein in Wien 40 Millionen Euro investiert“.

Die Bundeshauptstadt stehe vor einer größeren Herausforderung, weil die Kinder mit schlechten Deutschkenntnissen weniger verteilt seien, als in den Bundesländern. Von einem Vorschlag der Grünen, die Schulwahl durch sozio-ökonomische Kriterien zu erweitern, hält er nichts. Dieser sah vor, dass Eltern in Zukunft fünf Wunschschulen angeben können.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Kein Platz für Gewalt ' - Wien wird orange – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen'Kein Platz für Gewalt ' - Wien wird orange – 16 Tage gegen Gewalt an FrauenIm Laufe ihres Lebens erfährt jede dritte Frau Gewalt. Um darauf aufmerksam zu machen, starten nun die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen in Wien.
Weiterlesen »

Ausschreitungen in Amsterdam - Gewalt gegen Juden: 'Das war der Versuch eines Pogroms'Ausschreitungen in Amsterdam - Gewalt gegen Juden: 'Das war der Versuch eines Pogroms'In der ZiB-2 sprach Ariel Muzicant am Freitagabend über die verhinderte Kranzniederlegung von Walter Rosenkranz und schwere Krawalle in Amsterdam.
Weiterlesen »

Schau im Barockschlössl: Das „Grande Finale“ ist nicht das EndeSchau im Barockschlössl: Das „Grande Finale“ ist nicht das EndeAnthea Fraueneder und Franziska Erntl präsentieren derzeit mit der Schau „Grande Finale“ ihre Bilder im Barockschlössl. Am Freitag war Vernissage.
Weiterlesen »

Sieger gekürt: Das 'Gasthof Krönele' serviert das beste Martini-Gansl in Vorarlberg 2024Sieger gekürt: Das 'Gasthof Krönele' serviert das beste Martini-Gansl in Vorarlberg 2024Die Leserinnen und Leser von VOL.AT haben abgestimmt und das 'Gasthof Krönele' in Lustenau auf Platz 1 gewählt. Es war ein eindeutiges Ergebnis um das beste Martini-Gansl in Vorarlberg.
Weiterlesen »

Wenn das Löschwasser das Kaufhaus kühlt oder einheiztWenn das Löschwasser das Kaufhaus kühlt oder einheiztDas Wasser von Löschbecken als Energiespeicher nutzen? Ein Forschungsteam des ACR-Netzwerks untersucht derzeit im Rahmen eines Projekts, ob diese Idee umsetzbar ist. Damit könnten bestimmte...
Weiterlesen »

Erwin Ortner: „Das gemeinsame Singen ist das Wichtigste auf der Welt“Erwin Ortner: „Das gemeinsame Singen ist das Wichtigste auf der Welt“Chorleiter, Dirigent, emeritierter Hochschul-Professor, ehemaliger Uni-Rektor, nächster Kulturpreisträger - und Hinterbrühler - Erwin Ortner über „das Wichtigste auf der Welt“. (NÖNplus)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 09:44:10