Wie soll man mit Inhalten umgehen, die der Algorithmus in die Timeline spült?
Viele verstörende Bilder des Hamas-Terrors, die nicht im TV gezeigt werden, sehen wir trotzdem als Videos in den Sozialen Medien – auch in Österreich. Wie soll man damit umgehen?
Im Gespräch kommen ihr zwischendurch fast die Tränen. Denn obwohl sich das Ganze mehrere tausend Kilometer entfernt abgespielt hat, geht es ihr sehr nahe. Dabei ist sie als Social Media-Expertin schon so einiges gewohnt: Die Journalistin leitet das WZ-Social Media Team im Digitalverlag Hashtag Jetzt. „Beim Ukraine-Krieg habe ich mich genauso gefühlt. Da konnte ich ein paar Tage gar nicht aufs Handy schauen, weil mir das alles zu heftig war“, erzählt Engel.
Sind solche Videos also eine wichtige Informationsquelle oder bedienen sie doch eher Gruselvoyeurismus aus der Distanz, indem Bilder frei Haus geliefert werden, mit denen das blutigste Videospiel in Full-HD nicht mithalten kann? Womöglich dienen sie aber auch in erster Linie der Hamas, die sie selbst als Propagandainstrument ausstreut, um den Krieg ins Internet zu tragen und so Angst und Schrecken zu verbreiten? Und: Ist das alles überhaupt echt? Auch diese Frage beschäftigt...
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Israel vs. Hamas: UNO-Chef erneuert Aufruf zu WaffenruheMitten in den bisher vergeblichen Bemühungen von US-Außenminister Antony Blinken um eine humanitäre Feuerpause im Israel-Hamas-Krieg hat UNO-Chef Antonio Guterres seine Forderung nach einem Waffenstillstand erneuert und zugleich die sofortige Freilassung aller von der Hamas gefassten Geiseln gefordert.
Weiterlesen »
Leitartikel:Einen Krieg hat Israel bereits verlorenDas privilegierte Israel auf der einen Seite, Außenseiter Palästina auf der anderen. Im Krieg der Narrative ist Israel chancenlos. Dabei ist der Kampf um Palästina verlogen.
Weiterlesen »
Gaza: Israels Armee meldet „schwere Kämpfe“Israel setzt den Militäreinsatz gegen die Hamas im Gazastreifen fort. In Gaza gebe es „schwere Kämpfe“, so die Armee. Die Hamas spricht nach einem von Israel nicht bestätigten Angriff auf ein Flüchtlingslager von Dutzenden Toten. Alle Forderungen nach einer Waffenruhe lehnt Israel weiterhin ab.
Weiterlesen »
UN-Organisationen fordern 'sofortige humanitäre Waffenruhe'Die Leiter von großen UN-Organisationen haben in einer seltenen gemeinsamen Erklärung eine 'sofortige humanitäre Waffenruhe' im Krieg zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas gefordert.
Weiterlesen »
UN-Organisationen fordern 'sofortige humanitäre Waffenruhe'Die Leiter von großen UN-Organisationen haben in einer seltenen gemeinsamen Erklärung eine 'sofortige humanitäre Waffenruhe' im Krieg zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas gefordert.
Weiterlesen »
Israel, Jordanien, Türkei: Blinkens schwierige Nahost-MissionBei seinem zweiten Nahost-Besuch seit dem Großangriff der Hamas am 7. Oktober bemüht sich US-Außenminister Antony Blinken in Gesprächen in Israel und mit Vertretern arabischer Staaten, eine weitere Eskalation des Krieges zwischen Israel und der Hamas zu verhindern – eine schwierige Mission.
Weiterlesen »