Der ASV Schrems ließ den SC Zwettl in der ersten Derby-Hälfte leben, Youngster Nico Dornhackl sagte in der Schlussphase für die Blau-Weißen danke, fixierte das erste Remis der beiden Braustädte seit vielen Jahren. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Oder in der 28. Minute - in einer Phase, als Schrems gerade eine Art Verschnaufpause nach den ersten Angriffswellen einlegte. Eigentlich war die Situation schon zu Ende, die ASV-Abwehr hatte den Ball gesichert. Nico Tscheppen überlauerte aber den Abschlag, setzte gut nach und fing das Leder ab. Ein Pass zu Hahn auf die linke Seite, der brachte das Spielgerät zur Mitte, wo sich Marek Szotkowski gegen zwei Verteidiger und Torhüter Alexander Ruso behauptete.
Ein Schuss von Zwettl-Kapitän Gregor Schmidt übers Tor und einer von Schrems-Kapitän Kevin Haider, den Torhüter Rauch im Nachfassen festhalten konnte. Das waren für lange Zeit die einzigen Torschüsse in der zweiten Hälfte. Die Zwettler wurden zwar immer hungriger, erhöhten den Druck immer mehr, erarbeiteten sich aussichtsreiche Situationen - die Abschlüsse fehlten aber lange, weil die Schremser Abwehr stabil blieb.
Redaktion ASV Schrems SC Zwettl Gregor Schmidt Meinfussball Waldviertel-Derby Clemens Seidl _Plus _Slideshow Mf-Start _Mf_Stub Andreas Fuger Marcel Rauch Alexander Ruso Schremser Elk-Arena Milan Jurdik Nico Dornhackl Marvin Bio Benjamin Hahn Marek Szotkowski
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Digitalisierung stand im Fokus beim Branchentreff in LangenloisDer Waldviertel Tourismustag 2024 wurde von der Destination Waldviertel im Schloss Haindorf, in Langenlois veranstaltet.
Weiterlesen »
Doppelschlag in der Schlussphase: Kautzen holt ersten FrühjahrssiegSchwarzenau hatte ein Chancenplus, Kautzen am Ende aber drei Punkte. Gegen die „Eisenbahner“ reichte den Kautzenern für den glücklichen Heimsieg am Ende ein Doppelschlag in den Schlussminuten.
Weiterlesen »
Fuchsteufelswilde SchlussphaseDer FC Mistelbach führte gegen Vösendorf mit 1:0, ließ Chancen auf den zweiten Treffer aus und fing sich gegen Ende der Partie zwei rote Karten und einen Gegentreffer ein.
Weiterlesen »
Natur und Spiritualität: Kunstmuseum Waldviertel eröffnete neue SaisonÜber 200 Gäste folgten am 6. April der Einladung ins Kunstmuseum Schrems, das mit einer Auftaktveranstaltung in die Saison 2024 startete.
Weiterlesen »
Neuer Band der Schriftenreihe „Das Waldviertel“ untersucht mittelhochdeutsche TexteDer erste Band des Jahrgangs 2024 aus der Schriftenreihe „Das Waldviertel“ beschäftigt sich unter anderem mit mittelhochdeutschen Texten, einer Seelenverwandtschaft, der „Putzerl-Villa“ in Burgschleinitz und der Mediterranisierung des Waldviertels.
Weiterlesen »
Eine klare Sache: Aich/Dob schnappte Waldviertel Rang drei wegMit einem 3:0-Sieg in der Zwettler Stadthalle fixierte der SK Aich/Dob gegen Union Waldviertel den dritten Platz in der Endabrechnung der Austrian Volley League.
Weiterlesen »