Vertreter regionaler Selbsthilfegruppen sowie der Vorstandsvorsitzende des Dachverbandes Ronald Söllner trafen sich Mitte September zu einem gemeinsamen Austausch im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Vertreter regionaler Selbsthilfegruppen sowie der Vorstandsvorsitzende des Dachverbandes Ronald Söllner beim Vernetzungstreffen mit der Klinikleitung - Interimistischer Ärztlicher Direktor Ronald Zwrtek, stellvertretende Pflegedirektorin Gisela Reiskopf und stellvertretender kaufmännischer Direktor Moritz Laufke - und dem Entlassungsmanagement des LK Mistelbach-Gänserndorf Dagmar Bauer, Sandra Rogler und Daniel Jörgensen.
ertreter regionaler Selbsthilfegruppen und Klinikvertreter trafen sich Mitte September zu einem gemeinsamen Austausch im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf. Das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf ist seit 2008 als selbsthilfefreundliches Krankenhaus zertifiziert.
Daher finden regelmäßige Treffen von Vertreter der regionalen Selbsthilfegruppen mit der Klinikleitung und dem Entlassungsmanagement des Landesklinikums zum Austausch und zur Vernetzung statt. Folgende Selbsthilfegruppen der Region Mistelbach-Gänserndorf gehören zu den Partnern des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf:www.selbsthilfenoe.at
Selbsthilfe Klinik Vernetzung LK Mistelbach-Gänserndorf Gesundheit
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Benachbarte Häuser: Klinikum und Pflegezentrum nutzen SynergienSeit Anfang August werden Synergien zwischen dem Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf und dem NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Mistelbach ausgelotet und künftig genutzt.
Weiterlesen »
Bezirk Gänserndorf kam mit einem „blauen Auge“ davonAm Sonntag wurde auch die Region zum Katastrophengebiet erklärt. Die Pegel der March und der Donau stiegen bedrohlich an. Aber: Die beiden sanierten Dämme hielten. Jener neben dem Rußbach hingegen musste zur Sicherheit geöffnet werden.
Weiterlesen »
Hallendach undicht: Auch Handball fiel in Gänserndorf ausDie Herren des UHC Gänserndorf hätten am Samstag zu Hause gegen Stockerau gespielt, die Frauen am Sonntag auswärts beim gleichen Gegner. Beide Spiele fanden aber nicht statt.
Weiterlesen »
Bezirk Mistelbach: Die Lage entspannt sich langsamDie Lage entspannt sich: Die Pegel gehen zurück, kritisch ist die Lage weiter an der Thaya und beim Taschlbach bei Paasdorf.
Weiterlesen »
Punktuelle Hotspots, aber: „Wir hatten ein Masl in Gänserndorf“Bis auf Kleinigkeiten ist die Stadt Gänserndorf von dem Unwetter verschont geblieben. Das Wochenende sei vergleichsweise glimpflich verlaufen. Stadtchef René Lobner und Landtagspräsident Karl Wilfing bedankten sich beim Krisenstab und verschafften sich einen Überblick über die Situation.
Weiterlesen »
Bezirk Mistelbach: Nahezu alle Feuerwehren sind im Einsatz93 Prozent der Feuerwehren des Bezirks sind im Einsatz, morgen (16. September) werden Kräfte aus dem ruhigeren Dreiländereck die Gebiete in der Region Mistelbach-Ladendorf unterstützen.
Weiterlesen »