Am Donnerstag wird am Verwaltungsgericht Wien die Maßnahmen- und Richtlinienbeschwerde eines 'LobauBleibt'-Aktivisten verhandelt, dem im Polizeianhaltezentrum (PAZ) Rossauer Lände eine Rippe gebrochen worden sein soll.
WIEN. Am Donnerstag wird am Verwaltungsgericht Wien die Maßnahmen- und Richtlinienbeschwerde eines"LobauBleibt"-Aktivisten verhandelt, dem im Polizeianhaltezentrum Rossauer Lände eine Rippe gebrochen worden sein soll.
Der Mann war am 19. Februar 2022 nach einer Räumung des Protestcamps in der Lobau zwecks Identitätsfeststellung ins PAZ gebracht worden, wo er sich"eingeigelt" haben soll, um die Beamten an der Anfertigung eines Fotos zu hindern. Ein Polizist soll ihm daraufhin ein Knie in den Rücken gerammt haben - der Betroffene spricht davon, ihm sei"ins Kreuz gesprungen" worden.
Der Rechtsvertreter des 50-Jährigen, der Wiener Anwalt Clemens Lahner, stützt sich allerdings auf ein gerichtsmedizinisches Gutachten, das seiner Ansicht nach die Darstellung seines Mandanten in zeitlicher Hinsicht und zum Geschehnisablauf untermauert. Ein Strafverfahren gegen die Polizei wurde von der Staatsanwaltschaft Wien eingestellt - laut Lahner war nicht erweislich, welcher von drei in Frage kommenden Beamten den Kniestoß ausgeführt hatte.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umstrittene Obdachlosen-Sperre von Aktivisten abgebautEine Metall-Konstruktion am Schwedenplatz sollte Obdachlose vom Verweilen abhalten. Nun wurden die heiß diskutierten Elemente abmontiert.
Weiterlesen »
So holte Chefverhandler Aktivisten aus TunnelMilliardenkonzern gegen Klimaaktivisten: Im deutschen Lützerath (NRW) leisteten Klimaaktivisten wochenlang erbitterten Widerstand gegen Kohleabbau. ...
Weiterlesen »
Redlichkeit 'außer Zweifel': TU Wien leitet Plagiatsverfahren gegen Popper ein | Kleine ZeitungDie Universität lässt Diplomarbeit und Dissertation des Simulationsforschers durch externe Gutachter überprüfen. Die Vorwürfe würden aber nicht den Kern der Arbeit betreffen.
Weiterlesen »
Täglich 30 neue 'Kunden' für Schuldnerberatung WienDie Schuldnerberatung hatte allein im Jänner 220 Neukunden. Der Bedarf an Beratungen werde steigen. Grund seien Teuerung, steigende Zinsen und Covid.
Weiterlesen »
Verkehrs-Kollaps in Wien nach schwerem Lkw-UnfallWegen eines Lkw-Unfalls auf der Wiener Südosttangente kam es am Dienstag zu zahlreichen Straßensperren und Staus. Autofahrer brauchten viel Geduld.
Weiterlesen »