Verkehrsbüro-Chef: „Die Zeit der großen und billigen Hotels ist vorbei“

Reisebranche Nachrichten

Verkehrsbüro-Chef: „Die Zeit der großen und billigen Hotels ist vorbei“
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 63%

Das Verkehrsbüro beschloss neue Partnerschaften in der Hotelsparte. Die Beherbergungssparte des Konzerns soll künftig die Handschrift der international bekannten Gruppen Accor und Hilton tragen.

Das Verkehrsbüro beschloss neue Partnerschaften in der Hotelsparte. Die Beherbergungssparte des Konzerns soll künftig die Handschrift der international bekannten Gruppen Accor und Hilton tragen.Etablierte, weltweit aktive Marken sind in der Hotellerie allgegenwärtig. Viele internationale Gäste schätzen den hohen Wiedererkennungswert.

Erst in der Vorwoche wurden von der Statistik Austria Rekordzahlen des wachsenden Städtetourismus in Österreich präsentiert: 27,48 Millionen Nächtigungen gab es 2024 in Städten insgesamt. In Wien waren es 18,9 Millionen. Im Vergleich dazu lag der Wert der Hauptstadt im bisherigen Rekordjahr 2019 noch um mehr als eine Million Nächtigungen niedriger bei 17,6 Millionen.

Die wachsende Anzahl an Gästen beschert dem österreichischen Tourismus gute Zukunftsaussichten. Der Tourismuskonzern Verkehrsbüro kündigte kürzlich weltweite Kooperationen in seiner Hotelsparte an, denn „der Städtetourismus wird immer internationaler“, so Verkehrsbüro-CEO Martin Winkler zur „Presse“. Die Hotels des Konzerns scheinen nicht mehr modern genug.

Das Verkehrsbüro veröffentlichte zuletzt 2023 Unternehmensergebnisse. Der Umsatz lag bei 502,8 Millionen Euro. Etwa ein Drittel davon kommt aus der Hotel- und Veranstaltungssparte, die anderen Anteile setzen sich aus der Reisesparte zusammen, dazu zählen Ruefa Reisebüros und Eurotours.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionBankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »

Victoria Kennedy: „Die Zeit für die richtigen Antworten ist gekommen“Victoria Kennedy: „Die Zeit für die richtigen Antworten ist gekommen“US-Botschafterin Victoria Kennedy äußert sich in einem Interview zu den Herausforderungen der internationalen Politik und der bevorstehenden Amtszeit von Donald Trump. Sie betont die Bedeutung von Kooperation, Dialog und dem Respekt vor territorialer Integrität.
Weiterlesen »

Die Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungDie Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungEin Interview mit einem Vertreter einer österreichischen Wissenschaftsinstitution, in dem die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die Gesellschaft diskutiert wird. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, die Bevölkerung über wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren und die Faszination für wissenschaftliche Themen zu wecken. Die Herausforderungen, die die Wissenschaft in der heutigen Zeit bewältigen muss, wie z. B. die Verbreitung von Falschinformationen und der wachsende technologische Wandel, werden ebenfalls beleuchtet. Das Interview erörtert auch die Rolle der Wissenschaft in der Bekämpfung von globalen Herausforderungen und die Notwendigkeit, wissenschaftliches Wissen demokratisch und transparent zugänglich zu machen.
Weiterlesen »

SPÖ-Kritik an ÖVP und FPÖ: Wer zahlt das Budgetdesaster?SPÖ-Kritik an ÖVP und FPÖ: Wer zahlt das Budgetdesaster?Die SPÖ veranstaltete eine aktuelle Stunde und kritisierte die ÖVP und FPÖ scharf für ihr Budgetdefizit und deren Umgang mit der Situation. SPÖ-Chef Babler forderte die Verantwortlichen zur Rechenschaftspflicht auf und kritisierte die Zusammenarbeit der ÖVP mit Großindustriellen und die FPÖs Annäherung an den „Volkskanzler Kickl“. Die FPÖ und die ÖVP verteidigten ihre Positionen und schimpften auf die SPÖ. Die Debatte war emotional und es gab scharfe Vorwürfe aus beiden Lagern.
Weiterlesen »

„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte sein„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte seinDie deutsche Serie über Kaiserin Elisabeth gehörte im vergangenen Jahr zu den erfolgreichsten Titeln auf Netflix. Doch nach Staffel drei wird Schluss sein mit „The Empress“.
Weiterlesen »

ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 19:19:15