Die 57-Jährige sei eine „ernste Gefahr für die Sicherheit“.
Schweden hat eine chinesische Journalistin des Landes verwiesen, die von den Behörden als „ernste Gefahr für die Sicherheit“ eingestuft wird. Das berichteten die schwedischen Medien „Göteborgs-Posten“ undam Montag übereinstimmend. Demnach hatte die Frau jahrelang engen Kontakt zu chinesischen Diplomaten in Schweden.
Laut SVT war sie im vergangenen Jahr in einem Bericht einer Denkfabrik genannt worden, in dem es um chinesische Auslandsmedien mit enger Verbindung zur kommunistischen Partei Chinas und pro-chinesischer „Lobbyarbeit“ ging. Die heute 57 Jahre alte Frau kam den Medienberichten zufolge vor knapp 20 Jahren nach Schweden, wo sie einen schwedischen Mann geheiratet haben soll.
Die Journalistin sitzt laut den Medienberichten seit Oktober 2023 in Untersuchungshaft. Die schwedische Migrationsbehörde entschied, die Chinesin auszuweisen, wogegen diese jedoch Einspruch einlegte. Ein schwedisches Gericht wies die Berufung zurück. Wie „Göteborgs-Posten“ und SVT berichteten, beschloss die schwedische Regierung am vergangenen Donnerstag, die endgültige und lebenslange Ausweisung der Journalistin.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verdacht auf Spionage: Karl Nehammer beruft Nationalen Sicherheitsrat einNach der Festnahme des ehemaligen Verfassungsschützers Egisto Ott wegen schwerwiegender Spionagevorwürfe, beruft Bundeskanzler Karl Nehammer am 9. April den Nationalen Sicherheitsrat ein, um die Sicherheitslage Österreichs zu evaluieren.
Weiterlesen »
Spionage in Österreich: Wie sehr wird das Land von Russland ausspioniert?Erst vergangene Woche wurden zwei russischen Diplomaten wegen Spionagevorwürfen des Landes verwiesen. Wie sehr wird Österreich von Russland ausspioniert?
Weiterlesen »
Österreich 'wesentliches Zielland' bei russischer SpionageDer österreichische Staatsschutz bestätigt, dass Österreich im Zusammenhang mit russischer Einflussnahme und Spionage ein 'wesentliches Zielland' ist.
Weiterlesen »
DSN: Österreich 'wesentliches Zielland' russischer SpionageDer österreichische Staatsschutz bestätigt, dass Österreich im Zusammenhang mit russischer Einflussnahme und Spionage ein 'wesentliches Zielland' ist.
Weiterlesen »
Spionage?: Zwei russische Diplomaten „unerwünscht“Österreich hat zwei russische Diplomaten zu „unerwünschten Personen“ erklärt. Wie das Außenministerium am Mittwochabend mitteilte, haben die beiden „Handlungen gesetzt, die mit ihrem diplomatischen Status unvereinbar sind“. Diese Formulierung wird in der Regel verwendet, wenn es um Geheimdiensttätigkeiten geht.
Weiterlesen »
Spionage-Fall Egisto Ott: Sag mir, wo die Handys sindSeit Juni 2022 liegen drei Handys von Innenministeriumsbeamten wohl beim russischen Geheimdienst. Doch genau das hätte verhindert werden können.
Weiterlesen »