Die Normalisierung auf den Energiemärkten und die damit sinkenden Preise drücken auf das Ergebnis beim Verbund. Die Wasserführung war heuer bisher überdurchschnittlich.
Die Normalisierung auf den Energiemärkten und die damit sinkenden Preise drücken auf das Ergebnis beim Verbund. Die Wasserführung war heuer bisher überdurchschnittlich.imago stock&peopleDer teilstaatliche Stromkonzern Verbund hat nach den Rekordergebnissen aus den Vorjahren heuer einen Ergebniseinbruch erlitten. Der Gewinn lag nach neun Monaten bei 1,39 Mrd. Euro und damit um 30 Prozent unter dem Vergleichswert des Vorjahres. Der Umsatz brach um 40,4 Prozent auf 5,84 Mrd.
Stark gesunkene Terminmarktpreise im Stromgroßhandel hätten demnach das Ergebnis in den ersten neun Monaten belastet und auch die Spotmarktpreise seien deutlich rückläufig gewesen, so der Energiekonzern am Donnerstag in einer Aussendung. Der durchschnittlich erzielte Absatzpreis für Strom aus eigener Wasserkraft sank um 62,2 Euro auf 113,8 Euro/MWh.Das Ergebnis liege dennoch auf einem historisch hohen Niveau.
Der Energiekonzern blickt etwas optimistischer in die Zukunft und rechnet für das Gesamtjahr 2024 mit einem EBITDA zwischen 3,2 und 3,4 Mrd. Euro und einem Konzernergebnis zwischen 1,7 und 1,8 Mrd. Euro. Die Ausschüttungsquote soll zwischen 45 und 55 Prozent liegen, bezogen auf das um Einmaleffekte bereinigte Konzernergebnis, das zwischen 1,8 und 1,9 Mrd. Euro prognostiziert wird.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AUA halbiert Betriebsergebnis in den ersten drei QuartalenDas dritte Jahresquartal lag mit einem Umsatz von 783 Millionen Euro um sechs Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Der Grund: das Wachstum um zwei Boeing B787 auf der Langstrecke.
Weiterlesen »
AUA: Betriebsergebnis in den ersten drei Quartalen 2024 halbiertDie AUA hat ihr Betriebsergebnis (Ebit) in den ersten drei Quartalen des heurigen Jahres halbiert, konnte aber im dritten Quartal im Jahresvergleich entsprechend den Erwartungen zulegen. Das Ebit von Jänner bis Oktober lag bei 77 Mio. Euro, nach 144 Mio. Euro ein Jahr zuvor.
Weiterlesen »
Verbund-Chef: Strompreise werden 'nicht wesentlich billiger'Im Vergleich zu den letzten beiden Jahren sei der Strompreis gesunken, so Strugl, liege aber weiter über Vor-Krisen-Niveau. Und nun würden auch die Netztarife wieder steigen.
Weiterlesen »
Verbund-Chef Strugl: Strompreise bleiben hochLaut Verbund-Chef Strugl bleiben die Strompreise hoch. Auch die Netztarife steigen um 20 Prozent.
Weiterlesen »
Insolvente Deko-Kette Depot: Auffanglösung sichert 236 JobsDie Gries Deco GmbH und die Gries Deco Company GmbH haben die Filialen übernommen.
Weiterlesen »
Kickl zu Van der Bellens Absage: 'Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen'Die freiheitlichen Landesparteien orten ein 'abgekartetes Spiel', die Neos begrüßen die Entscheidung Van der Bellens.
Weiterlesen »