Die AUA hat ihr Betriebsergebnis (Ebit) in den ersten drei Quartalen des heurigen Jahres halbiert, konnte aber im dritten Quartal im Jahresvergleich entsprechend den Erwartungen zulegen. Das Ebit von Jänner bis Oktober lag bei 77 Mio. Euro, nach 144 Mio. Euro ein Jahr zuvor.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie AUA hat ihr Betriebsergebnis in den ersten drei Quartalen des heurigen Jahres halbiert, konnte aber im dritten Quartal im Jahresvergleich entsprechend den Erwartungen zulegen.
Das dritte Jahresquartal lag mit einem Umsatz von 783 Mio. Euro dank des Wachstums um zwei Boeing B787 auf der Langstrecke um sechs Prozent über dem Niveau des Vorjahres, rechnete die Airline am Dienstag vor. Sowohl die Gesamterlöse als auch die Gesamtaufwendungen seien ebenfalls mit jeweils sechs Prozent über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres zu liegen gekommen. Die Marge blieb im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr stabil, so die AUA.
AUA Austrian Airlines Austrian Betriebsergebnis Austrian Airlines AG
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AUA halbiert Betriebsergebnis in den ersten drei QuartalenDas dritte Jahresquartal lag mit einem Umsatz von 783 Millionen Euro um sechs Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Der Grund: das Wachstum um zwei Boeing B787 auf der Langstrecke.
Weiterlesen »
'Hausaufgaben gemacht', aber externe Faktoren belasten AUA-Ergebnis starkDas dritte Quartal ist für die Austrian Airlines für gewöhnlich ein starkes - so auch diesmal. Das Ergebnis der ersten neun Monate jedoch hat sich fast halbiert.
Weiterlesen »
– zu viele Fälle, AUA lässt Kunden wartenDer Sommer 2024 war für viele Reisende eine Odyssee. Verlorene Koffer und endlose Support-Warteschleifen machten das Reisen zur Nervenprobe.
Weiterlesen »
AUA im Visier der Justiz wegen mutmaßlicher Schulungsm ManipulierungenDie österreichische Fluggesellschaft AUA steht im Fokus einer juristischen Untersuchung. Der Verdacht: Die Airline soll interne Dokumentationssysteme manipuliert haben, um Piloten illegal fliegen zu lassen, indem nicht durchgeführte Schulungen als absolviert dargestellt wurden.
Weiterlesen »
Nach Hagelflug: Schwerwiegender Verdacht nun auch gegen die AUADie Justiz prüft aufgrund eines anonymen Hinweises, ob Unterlagen manipuliert worden sein könnten, um Piloten illegal fliegen zu lassen. Die AUA bestreitet das vehement und droht mit Klagen.
Weiterlesen »
Staatsanwaltschaft ermittelt nach Hagel-Flug nun auch gegen die AUADie Ermittlungen laufen wegen fahrlässiger Gemeingefährdung. Untersucht wird, ob die Fluglinie es versäumt hat, seinen Piloten die relevanten Schulungen zur Funktionsweise des Wetterradars...
Weiterlesen »