Der Vatikan hat am Dienstag die Regierungen aufgefordert, die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz genau im Auge zu behalten, und davor gewarnt, dass die Technologie durch ihre Fähigkeit, Fehlinformationen zu verbreiten, 'den Schatten des Bösen' enthalte.
Der Vatikan hat am Dienstag die Regierungen aufgefordert, die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz genau im Auge zu behalten, und davor gewarnt, dass die Technologie durch ihre Fähigkeit, Fehlinformationen zu verbreiten,"den Schatten des Bösen" enthalte.
"Dieses Thema erfordert eine sorgfältige Regulierung, da Fehlinformationen - insbesondere durch KI-gesteuerte oder -beeinflusste Medien - unbeabsichtigt verbreitet werden können, was zu politischer Polarisierung und sozialen Unruhen führen kann", heißt es. Dokument befasst sich mit Auswirkungen der KI in mehreren Sektoren Das neue Dokument des Vatikans mit dem Titel"Antica et nova" befasst sich mit den Auswirkungen von KI-Anwendungen in einer Reihe von Sektoren, unter anderem auf dem Arbeitsmarkt, im Gesundheitswesen und in der Bildung."Wie in allen Bereichen, in denen der Mensch Entscheidungen zu treffen hat, droht auch hier der Schatten des Bösen", heißt es.
Der Papst hat in den letzten Jahren Aufmerksamkeit auf ethische Fragen rund um Künstliche Intelligenzen gelenkt. In der vergangenen Woche richtete der Papst eine Botschaft über KI an das Weltwirtschaftsforum in Davos und warnte die Anwesenden, dass die Technologie"kritische Bedenken" über die Zukunft der Menschheit aufwerfe.
Ethik Vatikan Fake-Medien Fehlinformationen Künstliche Intelligenz Regulierung Papst Technologie Gesellschaft Ethik Papst Franziskus Technologie Vatikan Welt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wettstreit der bösen Kräfte - Furchterregend – 502 Hexen erobern die SkipisteIm Schweizer Skigebiet Belalp findet die diesjährige Hexenabfahrt statt. Mit dabei waren Skifahrer aus aller Welt.
Weiterlesen »
Harry und Prinz Andrew von Palastmitarbeitern mit bösen Spitznamen verspottetIm Buckingham Palace sind Harry und Andrew unter einem Spitznamen bekannt, der ihre umstrittene Position widerspiegelt.
Weiterlesen »
Aus dem Schatten ans Licht: Constanze Geiger und die Musik von FrauenAm 1. Jänner 2025 erklingt beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker erstmals das Werk einer Komponistin. Es ist Constanze Geiger, ein Wiener Multitalent des 19. Jahrhunderts. Über sie...
Weiterlesen »
Eine Gefahr stellt 2025 alles andere in den SchattenCEOs und Politikerinnen sagten den WEF-Machern, welche Gefahren sie in den kommenden zehn Jahren am meisten ängstigen. Sie zeichnen ein Horror-Bild.
Weiterlesen »
Diese Gefahr stellt 2025 alles andere in den SchattenCEOs und Politikerinnen sagten den WEF-Machern, welche Gefahren sie in den kommenden Jahren am meisten ängstigen. Sie zeichnen ein dramatisches Bild.
Weiterlesen »
Vatikan warnt vor Gefahren der Künstlichen IntelligenzDer Vatikan hat die Regierungen aufgefordert, die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz genau zu beobachten und vor den Gefahren gewarnt, die die Technologie für die Verbreitung von Fehlinformationen birgt. In einem neuen Text über die Ethik der KI heißt es, dass KI-generierte Fake-Medien die Grundlagen der Gesellschaft untergraben könnten und zu politischer Polarisierung und sozialen Unruhen führen könnten. Das Dokument befasst sich auch mit den Auswirkungen von KI in verschiedenen Sektoren wie Arbeitsmarkt, Gesundheitswesen und Bildung.
Weiterlesen »