Van der Bellens Experiment: „Politik darf gerne mal fad sein“

Rede Nachrichten

Van der Bellens Experiment: „Politik darf gerne mal fad sein“
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

Der Bundespräsident wagt anlässlich der Salzburger Festspiele ein Gedankenexperiment und fragt danach, was Österreich ausmache – abseits von „Mozart-Perücke und Apfelstrudel“ Österreich. Und was...

Der Bundespräsident wagt anlässlich der Salzburger Festspiele ein Gedankenexperiment und fragt danach, was Österreich ausmache – abseits von „Mozart-Perücke und Apfelstrudel“ Österreich. Und was Österreich ausmachen sollte.Person „zu schubladisieren“, die „eigene Biogurken erntet und ein Schweinsschnitzel dazu isst?“

„Manche erwarten, dass ich bei Anlässen wie diesen ordentlich austeile. Aber wissen Sie was? Es wird schon genug geschimpft“, begann Van der Bellen seine Ansprache und blickte in die erste Reihe vor sich: Die dort sitzenden Politikerinnen und Politiker könnten sich entspannen, meinte er, milde lächelnd.

Neben „Alphorn und Apfelstrudel“ gebe es beispielsweise die Neugierde. Die Geselligkeit. Wobei man es gerade bei letzterer vorsichtig anlegen müsse: „Wir müssen gut aufpassen, dass wir es nicht übertreiben damit. Stichwort Freunderlwirtschaft. Da fällt mir auch die oft zu geringe Distanz zwischen Politik und Medien ein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Van der Bellens Warnung vor dem „Schubladisieren“ wiegt im Wahljahr doppelt so schwerVan der Bellens Warnung vor dem „Schubladisieren“ wiegt im Wahljahr doppelt so schwer„Entweder Wutbürger oder Gutmensch. Entweder Schwurbler oder Schlafschaf“: Die Aufteilung in Gegensatzpaare nützt am Ende nur jenen, die keine guten Antworten auf komplexe Herausforderungen haben.
Weiterlesen »

Profisport in Österreich: Wie gut man sein muss, um damit Geld zu verdienenProfisport in Österreich: Wie gut man sein muss, um damit Geld zu verdienenReicht schon die Top 100 oder ein guter Verein, um vom Sport zu leben? Wie weit man wirklich kommen muss, beantworten Experten.
Weiterlesen »

Fünf Kehrtwenden: Österreich kann bis 2050 erfolgreich seinFünf Kehrtwenden: Österreich kann bis 2050 erfolgreich sein„Zu wenig und zu spät“, oder doch ein „Riesensprung nach vorn“? Noch stehen beide Möglichkeiten offen, meinen Wissenschaftler, die am Montag eine Untersuchung über echte Nachhaltigkeit präsentieren.
Weiterlesen »

Van der Bellen: „Politik darf gerne auch mal fad sein“Van der Bellen: „Politik darf gerne auch mal fad sein“Der Bundespräsident wagt anlässlich der Salzburger Festspiele ein Gedankenexperiment und fragt danach, was Österreich ausmache – abseits von „Mozart-Perücke und Apfelstrudel“ Österreich. Und was...
Weiterlesen »

Die zwei verfeindeten Familien der französischen RechtenDie zwei verfeindeten Familien der französischen RechtenDas Ergebnis der vorgezogenen Parlamentswahlen in Frankreich sollte gerade auch für Österreich von brennendem Interesse sein.
Weiterlesen »

Die zwei verfeindete Familien der französischen RechtenDie zwei verfeindete Familien der französischen RechtenDas Ergebnis der vorgezogenen Parlamentswahlen in Frankreich sollte gerade auch für Österreich von brennendem Interesse sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:38:24