Das Ergebnis der vorgezogenen Parlamentswahlen in Frankreich sollte gerade auch für Österreich von brennendem Interesse sein.
, der rechtspopulistische RN von Marine Le Pen, bald regieren. Im Gegensatz zu föderalen Strukturen wie in Deutschland, Österreich oder der Schweiz gibt der französische Zentralismus der Exekutive viel Macht. Zum Nachteil des Parlaments.>>>Mehr aus der Rubrik „Gastkommentare“
Auf der einen Seite gab es Leute wie Marschall Pétain, der sich nach der Niederlage für die „Collaboration“ mit Nazideutschland entschied und dessen Regime Juden deportierte, weil sie keine „echte Franzosen“ seien; auf der anderen Seite Leute, die von Anfang an Widerstand leisteten wie de Gaulle. Er wurde nach Hitlers „Operation Barbarossa“ gegen die UdSSR selbst durch eine französische Kommunistische Partei verstärkt, die den Befehlen Moskaus folgte.
De Gaulle wollte auch dem Parlamentarismus ein Ende setzen, der die Vierte Republik gelähmt hatte. Frankreich führte daraufhin ein „präsidiales“ Regime ein – Zentralismus war seit Jahrhunderten sein Merkmal. Macron könnte – was die EU jetzt alarmiert, während die Illiberalen jubeln – das Risiko einer „Cohabitation“, eines Zusammengehens mit einer RN-Regierung, eingehen.
Dieser Gegensatz zwischen der „republikanischen“ und der „nationalistischen“ Rechten erklärt, warum Jacques Chirac, der in den 1990er-Jahren einen „Cordon sanitaire“ eingerichtet hatte , Österreich so stigmatisierte, als der damalige ÖVP-Chef Wolfgang Schüssel Anfang 2000 beschloss, mit der FPÖ zu regieren. Chiracs Unerbittlichkeit hing auch mit seiner Angst zusammen, dass dieses österreichische Bündnis Deutschland kontaminieren könnte.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das war das erste Familien-Sommerfest der ÖVP AllentsteigIn Allentsteig auf der Jugendwiese fand das erste Familien-Sommerfest der Allentsteiger Volkspartei statt.
Weiterlesen »
Das sind die beliebtesten Ausflugsziele für FamilienFamilien-Hits: Ein Online-Portal hat die beliebtesten Ausflugsziele für die ganze Familie aus jedem Bundesland ermittelt.
Weiterlesen »
Deutschland: Wer sind die Leute, die ihre Stimmen den Rechten geben?Das Klientel von Parteien wie der AfD ist vor allem durch Misstrauen geprägt – gegen Regierung, Verwaltung und Medien.
Weiterlesen »
EU-Wahl: Das diffuse Veränderungsversprechen der RechtenDie Europawahl und die populistische Illusion der Teilhabe. Ein Gastkommentar von Paul Sailer-Wlasits.
Weiterlesen »
Die Gefahren der Normalisierung der extremen RechtenDerzeit werden sieben EU-Mitgliedstaaren von Rechtsextremen regiert oder mitgetragen. sss
Weiterlesen »
Das Ende der Komödie: Wenn die Pflicht über die Liebe siegtJanusz Kica inszenierte in der Josefstadt die „Trilogie der Sommerfrische“ von Carlo Goldoni: hinreißend amüsant, tief traurig
Weiterlesen »