Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist einer der wenigen, dafür deutlichen Verlierer im Vertrauensindex. Grund dürfte seine Kickl-Politik sein.
Bemerkenswert: Es gibt auch auf den hinteren Plätzen fast nur Zugewinne im Vertrauen der Österreicherinnen und Österreicher. Fast, denn neben den Sozialen Medien, dem Umweltbundesamt, der Gesundheitskasse und dem Gewerkschaftsbund isteiner Rückenoperation unterziehen muss"Der Gesamtsaldo liegt nun nur mehr auf plus 22 Punkten, 59 Prozent vertrauen ihm, aber 37 Prozent nicht", heißt es von Meinungsforscher Wolfgang Bachmayer.
Erhoben wird beim APA-OGM-Vertrauensindex das Vertrauen der Bevölkerung in die politischen und öffentlichen Institutionen. Noch vor fünf Jahren, 2019, lag das Bundesheer mit 32 Punkten an sechster Stelle und konnte aber in den letzten Jahren immer mehr und mehr an Vertrauen zulegen.
Nach den Bluttaten im Mühlviertel am Montag wurde die Leiche des Verdächtigen Roland D. am Samstag gefunden. Es herrscht Rätselraten. Bundespräsident Alexander Van der Bellen verzeichnet einen deutlichen Vertrauensverlust im neuen OGM-APA-Vertrauensindex, was auf seine Entscheidung zurückgeführt wird, Herbert Kickl nicht den Regierungsbildungsauftrag zu erteilen
Das Österreichische Bundesheer hingegen gewinnt deutlich an Vertrauen und erreicht erstmals den Spitzenplatz im Ranking, während Kirche und Soziale Medien das Schlusslicht bilden
Alexander Van Der Bellen FPÖ Herbert Kickl
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Van der Bellen will „Klarheit“: FPÖ, ÖVP und SPÖ sollen miteinander redenBundespräsident Alexander Van der Bellen will bei der Suche nach einer mehrheitsfähigen Koalition „leere Kilometer“ vermeiden – und fordert angesichts dessen vor der Erteilung eines Regierungsbildungsauftrags von den drei stimmenstärksten Parteien „Klarheit“.
Weiterlesen »
Bei Van der Bellen: Kogler beschließt Hofburg-GesprächsreigenGrünen-Chef Werner Kogler ist am Dienstag als Letzter der vier Parteichefs und der Parteichefin zum Gespräch mit Bundespräsident Alexander van der Bellen geladen gewesen. Die Gespräche verliefen bisher „sehr gut“, meinte Van der Bellen vor Beginn des Treffens. Am Vormittag empfing er NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger.
Weiterlesen »
Showdown um neue Regierung – Babler bei Van der BellenKommt eine FPÖ-Regierung, oder traut sich die ÖVP mit der SPÖ? Andreas Babler könnte das möglich machen. Am Montag trifft er Präsident Van der Bellen.
Weiterlesen »
Regierungsbildung: Van der Bellen will keine 'leeren Kilometer'Der Bundespräsident erteilt keinen Sondierungs- oder Koalitionsauftrag, sondern bittet FPÖ, ÖVP und SPÖ um direkte Gespräche.
Weiterlesen »
Ab 13 Uhr live: Van der Bellen informiert über weitere Schritte in Sachen RegierungBundespräsident Van der Bellen lädt heute um 13 Uhr zu einem Pressestatement, um über die weitere Vorgehensweise in Sachen Regierungsbildung zu informieren. Die Pressekonferenz im Livestream und Liveticker auf VOL.AT.
Weiterlesen »
Nehammer trifft Van der Bellen und schweigtBundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Montag seinen Gesprächsmarathon mit den Vorsitzenden der Parlamentsparteien fortgesetzt. Gast in der Hofburg ist ÖVP-Obmann Karl Nehammer. Statements im Vorfeld gab es nicht, der Kanzler wird auch im Anschluss nicht mit den Medien sprechen.
Weiterlesen »