Van der Bellen befragt Parteichefs nach Scheitern blau-schwarzer Koalitionsverhandlungen

Politik Nachrichten

Van der Bellen befragt Parteichefs nach Scheitern blau-schwarzer Koalitionsverhandlungen
KoalitionsverhandlungenRegierungNeuwahl
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 51%

Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und CSU hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen Gespräche mit den Parteichefs eingeleitet, um mögliche Wege für die Bildung einer neuen Regierung zu erörtern. Verschiedene Optionen, darunter Neuwahlen, eine Minderheitsregierung, eine Expertenregierung oder eine Koalition aus mehreren Parteien, stehen zur Diskussion. Die Parteien werden die Themen intern ebenfalls aufarbeiten, während die ÖVP bereits einen Bundesparteivorstand einberufen und die SPÖ eine Präsidiumssitzung im Parlament plant.

Bundespräsident Alexander Van der Bellen führt am Donnerstag erneut Gespräche mit den Parteichefs. Nach dem Platzen der blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen am Mittwoch hat das Staatsoberhaupt die Parteispitzen zu sich geladen, um auszuloten, wie eine künftige Regierung aussehen kann. In der Hofburg erwartet werden am Donnerstag zumindest NEOS -Chefin Beate Meinl-Reisinger, SPÖ -Chef Andreas Babler und Grüne n-Chef Werner Kogler.

Der Bundespräsident hatte angekündigt, sich in den kommenden Tagen mit den Parteichefs zu treffen. In einem Statement am Mittwoch sprach er von vier Optionen nach dem Scheitern von Blau-Schwarz: einer Neuwahl, einer Minderheitsregierung unter Duldung des Parlaments, einer Expertenregierung oder einer Koalition mehrerer Parteien. Über die Zukunft wollen die Parteien allerdings auch intern sprechen - während die ÖVP bereits am Mittwoch einen Bundesparteivorstand einberufen hatte, treffen sich die Sozialdemokraten am Donnerstag im Parlament zur Präsidiumssitzung. (APA

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Koalitionsverhandlungen Regierung Neuwahl Minderheitsregierung Expertenregierung Koalitionskonstellation ÖVP SPÖ NEOS Grüne

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Van der Bellen lädt Parteichefs erneut zu GesprächenVan der Bellen lädt Parteichefs erneut zu GesprächenBundespräsident Alexander Van der Bellen will nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP weitere Möglichkeiten ausloten, um zu einer Regierung zu kommen.
Weiterlesen »

Van der Bellen lädt zum Pressestatement nach Scheitern der KoalitionsverhandlungenVan der Bellen lädt zum Pressestatement nach Scheitern der KoalitionsverhandlungenNach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP lädt Bundespräsident Alexander Van der Bellen zum Pressestatement und informiert über mögliche weitere Schritte. Die blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen sind am Mittwochnachmittag geplatzt, nachdem FPÖ-Obmann Herbert Kickl den Auftrag zur Regierungsbildung zurückgelegt hat.
Weiterlesen »

Alexander Van der Bellen informiert über weitere Schritte nach Scheitern der KoalitionsverhandlungenAlexander Van der Bellen informiert über weitere Schritte nach Scheitern der KoalitionsverhandlungenNach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP lädt Bundespräsident Alexander Van der Bellen zum Pressestatement und informiert über mögliche weitere Schritte.
Weiterlesen »

Kickl: Bestnoten im Politbarometer - Van der Bellen in der KriseKickl: Bestnoten im Politbarometer - Van der Bellen in der KriseHerbert Kickl erzielt im neuesten Politbarometer die besten Werte aller befragten Politiker. Der FPÖ-Chef wird von 32 Prozent der Befragten positiv wahrgenommen und ist damit der Topreiter. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hingegen verzeichnet massive Rückgänge und landet mit einem Negativwert von 53 Prozent am tiefsten Punkt seiner Karriere.
Weiterlesen »

Van der Bellen sieht Österreichs Beteiligung an Sky Shield nicht als sicher anVan der Bellen sieht Österreichs Beteiligung an Sky Shield nicht als sicher anÖsterreichischer Bundespräsident Alexander Van der Bellen sieht die österreichische Beteiligung an der europäischen Luftabwehrinitiative Sky Shield nicht als sichere Sache an. Die Schweizer Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hingegen betont die Bedeutung der Sicherheitskooperation in Europa und wünscht sich eine reibungslose Zusammenarbeit mit Österreich.
Weiterlesen »

Van der Bellen: Haben nicht genug Werkzeuge gegen Putins DesinformationVan der Bellen: Haben nicht genug Werkzeuge gegen Putins DesinformationAbgesehen vom Krieg Russlands gegen sein „Opfer Ukraine, schürt Putin Hass in seinem eigenen Land gegen den Westen“, kritisiert der Bundespräsident beim Neujahrsempfang in Wien.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 01:26:08