USA verhängen schärfste Sanktionen gegen Russlands Energiesektor

Politik Nachrichten

USA verhängen schärfste Sanktionen gegen Russlands Energiesektor
SanktionenRusslandEnergie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Die USA haben die bisher schärfsten Sanktionen gegen Russlands Energiesektor verhängt. Die Maßnahmen betreffen zwei der größten russischen Ölkonzerne, Gazprom Neft und Surgutneftegas, sowie 183 Schiffe, die der US-Regierung zur sogenannten russischen Schattenflotte gehören. Zudem sind spezifische Projekte und die Infrastruktur für verflüssigtes Erdgas sowie Subunternehmen, Dienstleister, Händler und maritime Versicherer betroffen. Das Ziel der Sanktionen ist es, die Produktions- und Lieferketten der russischen Energiewirtschaft zu treffen und damit das Gefüge zu schwächen, das der Kreml zur Finanzierung seines Angriffskriegs gegen die Ukraine nutzt.

verhängt die bisher schärfsten Sanktionen gegen Russland s Energie sektor. Die Maßnahmen zielen auf zwei der größten russischen Ölkonzerne, Gazprom Neft und Surgutneftegas, teilte das Finanzministerium in Washington mit. Sanktioniert werden auch 183 Schiffe, die die US-Regierung zum Großteil zur sogenannten russischen Schattenflotte zählt.

Das sind Tanker und Frachtschiffe, die Russland nutzt, um bestehende Sanktionen beim Öltransport zu umgehen. Betroffen seien auch spezifische Projekte und die Infrastruktur für verflüssigtes Erdgas sowie Subunternehmen, Dienstleister, Händler und maritime Versicherer.

Die Sanktionen würden erst jetzt verabschiedet, weil sich die Lage am Energiemarkt grundlegend verändert habe. Anders als 2022 gebe es inzwischen erhöhte Produktionskapazitäten , die eine härtere Gangart zulassen, ohne den globalen Ölmarkt zu destabilisieren, hieß es aus Washington. Mit dem Amtsantritt des Republikaners Donald Trump am 20. Jänner könnte sich die Dynamik der US-Sanktionspolitik gegen Russland jedoch grundlegend ändern. Trump betont regelmäßig seine guten Beziehungen zu Russlands PräsidentArtikel teilen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Sanktionen Russland Energie USA Ukraine

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EU-Sanktionen gegen China und Nordkorea wegen Unterstützung RusslandsEU-Sanktionen gegen China und Nordkorea wegen Unterstützung RusslandsDie EU hat ein neues Sanktionspaket gegen Russland verhängt, das erstmals chinesische Unternehmen und nordkoreanische Vertreter betrifft. Das Paket zielt darauf ab, die Lieferung von Drohnenkomponenten, Öl und militärischer Ausrüstung an Russland zu verhindern.
Weiterlesen »

Russlands Arbeitskräftemangel: Eine toxische Mischung aus Krieg und SanktionenRusslands Arbeitskräftemangel: Eine toxische Mischung aus Krieg und SanktionenDer Ukrainekrieg verschärft Russlands wirtschaftliche Probleme, insbesondere den Mangel an Arbeitskräften. Sanktionen und Isolation bremsen technologische Fortschritte, während die Bevölkerung in einem rasanten Tempo schrumpft. Dieser Podcast analysiert die Ursachen und Folgen dieser Entwicklung für die russische Wirtschaft.
Weiterlesen »

USA lockern Sanktionen gegen Syrien vorübergehendUSA lockern Sanktionen gegen Syrien vorübergehendDie USA lockern die Sanktionen gegen Syrien für sechs Monate, um die Lieferung humanitärer Güter zu erleichtern. Die weitreichenden Sanktionen gegen Syrien selbst bleiben jedoch bestehen. Die Maßnahme soll Hilfsorganisationen und Firmen bei der Versorgung lebenswichtiger Güter unterstützen.
Weiterlesen »

USA verhängen scharfe Sanktionen gegen RusslandUSA verhängen scharfe Sanktionen gegen RusslandWährend Donald Trump ein Treffen mit Wladimir Putin plant, verhängt die US-Regierung kurz vor ihrem Abgang scharfe Sanktionen gegen Russland.
Weiterlesen »

HTS-Chef: Sanktionen gegen Syrien müssen aufgehoben werdenHTS-Chef: Sanktionen gegen Syrien müssen aufgehoben werdenIm Interview mit der BBC äußerte sich Ahmed al-Sharaa, der Chef der HTS-Miliz, gemäßigt und betonte seine Vision für Syrien. Er sieht das Land als von dem Krieg erschöpft und stellt keine Bedrohung für die internationale Gemeinschaft dar. Sein Hauptziel ist die Aufhebung der westlichen Sanktionen gegen Syrien.
Weiterlesen »

HTS-Chef fordert Aufhebung westlicher Sanktionen gegen SyrienHTS-Chef fordert Aufhebung westlicher Sanktionen gegen SyrienAhmed al-Sharaa, Anführer der islamistischen Miliz HTS, drängt in einem Interview mit der BBC auf die Aufhebung westlicher Sanktionen gegen Syrien. Er sieht sein Land nicht mehr als Bedrohung und betont die Wichtigkeit einer friedlichen Zukunft.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 07:28:35