Kundgebung: USA: Abtreibungsgegner demonstrieren in Washington
Erstmals seit der Aufhebung des landesweiten Rechts auf Abtreibung in den USA sind in der US-Hauptstadt Washington Abtreibungsgegner zum traditionellen „Marsch für das Leben“ zusammengekommen.
Bei der Kundgebung gestern feierten tausende Demonstranten die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs vom vergangenen Sommer, das seit 1973 geltende Recht auf Abtreibung in den USA zu kippen. Gleichzeitig forderten sie, die von etlichen Bundesstaaten erlassenen Abtreibungsverbote nicht einzuschränken. „Die Lebensrechtsbewegung hat mit dem Urteil in der Rechtssache Roe v.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Es macht einfach keinen Sinn“: Ukraine erhält wohl zum jetzigen Zeitpunkt keine Abrams-Kampfpanzer der USABei einer Geberkonferenz haben Großbritannien, Dänemark und Estland neue Militärhilfen beschlossen. Polen erhöht den Druck auf Deutschland, der Leopard-Lieferung zuzustimmen.
Weiterlesen »
RB Leipzig gegen FC Bayern im Live-Ticker zum Nachlesen: Remis zum AuftaktDie Bundesliga ist zurück mit einem Remis. Leipzig gegen Bayern hier im Live-Ticker zum Nachlesen.
Weiterlesen »
Washington verteidigt Ukraine-Engagement BerlinsDas 'Panzer-Kasperletheater' bügeln die USA im rheinland-pfälzischen Ramstein nüchtern ab. Verteidigungsminister Austin lobt sogar das Engagement Deutschlands im Ukraine-Krieg. Das hat mit den eigenen Ansprüchen zu tun - und möglicherweise den Zahlen.
Weiterlesen »
Krypto-Geldwäsche für das Darknet: Verhaftungen in Europa und den USA6 Verhaftungen, darunter den Betreiber der Kryptobörse Bitzlato, melden Behörden beidseits des Atlantik. Bitzlato soll Drogen- und Lösegeld gewaschen haben.
Weiterlesen »
Ukraine: USA wollen offenbar vorerst keine 'Abrams'-Panzer liefernEinem Medienbericht zufolge bereiten die USA eine umfangreiche Waffenlieferung an die Ukraine vor. Kampfpanzer vom Typ 'Abrams' sind aber wohl nicht dabei.
Weiterlesen »
(S+) Homeoffice: Der Trend zum Arbeiten zu Hause bleibt - was das für den Verkehr bedeutetDas Arbeiten von zu Hause bleibt laut einer Analyse so verbreitet wie während der Corona-Shutdowns. Soziologe Andreas Knie erklärt, wie das Auto an Bedeutung verliert und Städte umgebaut werden sollten.
Weiterlesen »