Wenige Tage vor der US-Wahl wachsen die Befürchtungen, dass Ex-Präsident Donald Trump das Vertrauen in die Wahlergebnisse und die Wahl in besonders umkämpften US-Bundesstaaten kippen könnte.
Wenige Tage vor der US-Wahl wachsen die Befürchtungen, dass Ex-Präsident Donald Trump das Vertrauen in die Wahlergebnisse und die Wahl in besonders umkämpften US-Bundesstaaten kippen könnte. Der republikanische Präsidentschaftskandidat schürt bei seinen Anhängern und Anhängerinnen die Erwartung, dass sein Sieg sicher sei und dieser ihm nur durch Betrug genommen werden könne.
Für die Behörden zeigten die Vorfälle, dass das System wie vorgesehen funktioniere. Wahlbeamte entdeckten in den Bezirken Lancaster und York potenziell betrügerische Eintragungen, was zu Ermittlungen der örtlichen Strafverfolgungsbehörden führte.Es gibt keine Beweise dafür, dass die Anträge zu illegalen Abstimmungen geführt haben oder führen werden.
Heuer überhäuften die Republikaner, aber auch die Demokraten die Justiz mit Klagen. Beanstandet wurden unter anderem der Ablauf der Stimmauszählung, die Wahlmaschinen, die Registrierung und Identifizierung der Wähler sowie die Briefwahl. Die meisten republikanischen Klagen fokussierten sich auf die „Swing-States“. Würden Wahlergebnisse gerichtlich gekippt oder verzögert, wäre der Supreme Court die letzte Instanz.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehrere Wahlkarten fehlen - Vorarlberg-Wahl: Ergebnis könnte angefochten werdenBei der Landtagswahl in Vorarlberg schilderten einige Personen, dass sie ihre Wahlkarte nie bekommen hatten. Eine Stimmabgabe ist dann unmöglich.
Weiterlesen »
Wahl Vorarlberg: Ergebnis aus St. Anton im MontafonBestimmende Farbe in St. Anton im Montafon ist weiter schwarz
Weiterlesen »
Wenige Wochen vor US-Wahl: Goldpreis erklimmt RekordhochIm Vorfeld der US-Präsidentschaftswahl erreicht der Goldpreis ein neues Rekordhoch, getrieben von einer unsicheren Wirtschaftspolitik und den damit verbundenen geopolitischen Spannungen.
Weiterlesen »
Knall vor der US-Wahl: Melania Trump im Schulterschluss mit Kamala HarrisDie Ex-First Lady stellt sich gegen staatliche Eingriffe bei Schwangerschaftsabbrüchen und konterkariert die Politik ihres Mannes.
Weiterlesen »
US-Wahl: Die häufigsten Google-Fragen zu Trump und HarrisWie wird entschieden? Wann gibt es ein Ergebnis? Und wie groß ist Kamala Harris? Der KURIER beantwortet die auf Google am häufigsten gestellten Fragen zur US-Wahl.
Weiterlesen »
Genau zwei Wochen vor US-Wahl: Harris und Trump faktisch gleichaufDie Entscheidung über die Siegerin / den Sieger fällt über die Wahlleute. Die Studie der Agentur Reuters weist auch auf eine trübe Grundstimmung in der Bevölkerung hin.
Weiterlesen »