Im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahl erreicht der Goldpreis ein neues Rekordhoch, getrieben von einer unsicheren Wirtschaftspolitik und den damit verbundenen geopolitischen Spannungen.
Im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahl erreicht der Goldpreis ein neues Rekordhoch , getrieben von einer unsicheren Wirtschaft spolitik und den damit verbundenen geopolitischen Spannungen. Darum geht's:
Goldpreis erreicht neues Rekordhoch vor US-Wahl Wenige Wochen vor der US-Präsidentschaftswahl ist der Goldpreis auf ein weiteres Rekordhoch gestiegen. An der Börse in London kletterte der Preis für eine Feinunze bis auf 2.688 Dollar , womit er die bisherige Bestmarke von Ende September um rund 3 Dollar übertraf.
self all Open preferences. Unsichere US-Wirtschaftspolitik treibt Investoren zu Gold Frankfurt/London. Wer bei der US-Wahl am 5. November das Rennen machen wird - der Republikaner Donald Trump oder die Demokratin Kamala Harris - ist offen. Angesichts der unklaren Perspektiven für die US-Wirtschaftspolitik greifen Investoren weiter zu Gold, das oftmals in unsicheren Zeiten gesucht ist.
Zudem dämpfte der jüngste Ölpreisrückgang Sorgen, dass die Inflation wieder deutlicher anziehen könnte. Damit haben die Notenbanken aus Sicht von Investoren auch mehr Spielraum für Zinssenkungen - und niedrige Zinsen fördern in der Regel die Goldnachfrage. So sind dann Anlagen etwa in Festgeld weniger attraktiv.
Niedrige Zinsen und geopolitische Spannungen fördern Goldnachfrage Sinken zudem die Zinsen in den USA kann das den Dollar belasten und Gold - das in Dollar gehandelt wird - für Käufer aus anderen Währungsräumen attraktiver machen. Zudem bleibt die Lage im Nahen Osten weiter angespannt.
Rekordhoch Us-Wahl Us-Wirtschaftspolitik Investoren Inflation Zinssenkungen Goldnachfrage Dollar Naher Osten Gold Us-Wahl Us-Wahl 2024 Wirtschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Goldpreis klettert auf neues RekordhochDer Preis für eine Feinunze erreichte an der Rohstoffbörse in London kurzzeitig einen Höchststand von 2670,57 US-Dollar. Auch in Euro erreichte die Notierung ein Rekordhoch.
Weiterlesen »
Goldpreis steigt auf neues RekordhochAn der Börse in London kletterte der Preis für eine Feinunze bis auf umgerechnet 2467 Euro.
Weiterlesen »
3,2 Millionen Euro Schulden - Zu wenige E-Autos verkauft, jetzt ist Firma pleiteJetzt ist die nächste Firma betroffen: Ein Autohändler musste Insolvenz anmelden. Schulden belasten das Unternehmen, Mitarbeiter zittern um ihre Jobs.
Weiterlesen »
Kickl, Nehammer, Babler: Viele Gespräche, wenige offene AnsagenDie Gespräche über eine Regierungsbildung gehen weiter. Am Freitag könnte die Hofburg verlautbaren, wie es bei der Koalitionssuche weitergeht.
Weiterlesen »
Österreich im Herbst, wenige Tage vor der „Denkzettelwahl“Die Freiheitlichen werden frohlocken, die Welt wird nicht untergehen. Ein Blick auf den Wahlabend mit abgeklärter Vorahnung – und einem Wunsch.
Weiterlesen »
Nur wenige Stimmen fehlen: Mandate noch nicht sicherAm Donnerstag sollen nun alle fehlenden Wahlkarten ausgezählt werden. Dadurch könnte es auch noch zu letzten Verschiebungen bei den Mandaten kommen.
Weiterlesen »