Die US-Fußballerinnen haben sich zum fünften Mal Olympia-Gold gesichert. Die USA setzten sich am Samstag im Finale der Spiele in Paris gegen Brasilien mit 1:0 (0:0) durch. Das Goldtor im Prinzenpark erzielte Mallory Swanson in der 57. Minute.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie US-Fußballerinnen haben sich zum fünften Mal Olympia-Gold gesichert. Die USA setzten sich am Samstag im Finale der Spiele in Paris gegen Brasilien mit 1:0 durch.
Für die sechsmalige Weltfußballerin Marta endete ihre Länderspielkarriere dagegen ohne Olympiasieg. Die 38-jährige Brasilianerin spielte in Frankreich ein letztes Mal mit, um sich diesen Traum doch noch zu erfüllen. Sie wurde im Finale in der zweiten Halbzeit eingewechselt, konnte die Niederlage aber nicht verhindern. Bronze hatte am Vortag Deutschland durch einen 1:0-Sieg gegen Weltmeister Spanien erobert.
Frauen Fußball Olympische Spiele _Apafeed _Isshort
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die OSV-Staffel über Paris-Ziele, EM-Gold und Olympia-TattoosBei der EM im Juni holten Gigler, Reitshammer, Bayer und Bucher sensationell Gold. In den Olympia-Bewerb geht das Quartett betont locker.
Weiterlesen »
Superstar Duplantis holt Olympia-Gold und Weltrekord: 'Die Party wird ziemlich groß'Duplantis erfüllte sich mit überquerten 6,25 m auf der größten Bühne einen Kindheitstraum. Chaos gab es in der 5.000-m-Entscheidung der Frauen.
Weiterlesen »
ORF-Mann nach Olympia-Gold: 'Ich stelle die Fragen'Der Bann ist gebrochen. Am 13. Tag der Olympischen Spiele holte das Segel-Duo Lara Vadlau/Lukas Mähr Gold. Danach gab es ein kurioses ORF-Interview.
Weiterlesen »
Olympia 1924: Die wilden 20er und die fröhlichen SpieleDie Olympischen Sommerspiele 1924 in Paris bedeuteten einen Meilenstein in der Sportgeschichte. Baron de Coubertin hatte seine helle Freude an dem friedlichen Fest.
Weiterlesen »
Ein groteskes Tableau vivantBeobachtungen zur Olympia-Eröffnungsfeier, die die widersprüchlichen Gesetzmäßigkeiten unserer Gesellschaft aufzeigen.
Weiterlesen »
Olympia-Hoffnung Auböck: Mit Gold im Gepäck auf MedaillenjagdDer frischgebackene Europameister Felix Auböck will am Samstag in Paris sein erstes Olympia-Edelmetall erschwimmen.
Weiterlesen »