Von allen Seiten nichts als lobende Töne gibt es nach dem Treffen von US-Außenminister Blinken mit Schallenberg und Nehammer.
. Grund seiner Reise ist eigentlich ein UN-Drogengipfel mit Schwerpunkt synthetische Suchtmittel, doch dabei blieb freilich auch Zeit für Gespräche mit Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer und Außenminister Alexander Schallenberg.
Schallenberg bedankte sich einleitend für den Besuch seines Amtskollegen und dessen Unterstützung im Kampf gegen Drogen. Europa und die USA hätten zuletzt zu vieles für selbstverständlich genommen. Doch es habe sich gezeigt, dass man für die eigenen Werte wieder kämpfen müsse. Im Nahen Osten teilen die USA und Österreich sich einen Standpunkt, dazu gehöre auch, dass mehr für den Schutz von Zivilisten getan werden müsse.
Putin benutzt Energie als Druckmittel, diese strategische Waffe könne man ihm aber entziehen, ist sich Blinken sicher. Das ist ein Prozess, bei dem bereits wichtige Schritte gemacht wurden. Generell sei das auch eine gute Gelegenheit, von fossilen Energieträgern generell wegzukommen. Ziel ist es, bis 2027 zu 100 Prozent von russischem Gas wegzukommen, konkretisierte Schallenberg.
US-Außenminister Antony Blinken besuchte Wien, um an einem UN-Drogengipfel teilzunehmen und Gespräche mit österreichischen Regierungsvertretern zu führen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lob von allen Seiten für Ferrari-Debütant Oliver BearmanDer 18-jährige Ersatzmann von Carlos Sainz stellte in Saudi-Arabien mehrere Bestmarken auf. Wie geht es nun für den Briten weiter?
Weiterlesen »
Jede dritte Frau in Österreich von Gewalt betroffenJede dritte Frau in Österreich ist ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Eine Psychotherapeutin spricht über Gewaltschutz und Zivilcourage.
Weiterlesen »
Österreich schneidet bei Verfügbarkeit von IT-Schlüsselkräften schlecht abWifo-Expertin Agnes Kügler über das schlechte Abschneiden Österreichs in manchen Kategorien im internationalen Standort-Wettbewerb.
Weiterlesen »
Exorzismus in Österreich: Von Dämonen, bösen Geistern und ScharlatanenEin neues Sachbuch ergründet den Teufelsglauben in der Geschichte Österreichs. Die Autoren fanden in den Archiven spektakuläre Fälle von Besessenheit und Exorzismus – und ziehen Parallelen zu aktuellen Verschwörungsmythen und zur Dämonisierung Andersdenkender.
Weiterlesen »
2024 bereits sieben weibliche Personen in Österreich getötet2024 sind bereits sieben weibliche Personen in Österreich offenbar von Männern getötet worden.
Weiterlesen »
Sie freuen sich auf die nächste Lohnerhöhung? Fürchten Sie sich lieber!Tariflohn-Abschlüsse von neun Prozent können für Österreich zum Problem werden
Weiterlesen »