Bahnchef Matthä kündigt wegen der Aufräumarbeiten einen neuen Fahrplan für den Personenverkehr an.
Die monatelange Sperre der"neuen" Bahn-Weststrecke zwischen Wien - St. Pölten aufgrund der Unwetterschäden schränkt neben dem Personen- auch den Güterverkehr massiv ein. Über die"alte" Weststrecke durch den Wienerwald fahren derzeit täglich eingleisig nur 150 anstatt 550 Personen- und Güterzüge. Ein zweigleisiger Betrieb ist frühestens ab 10. Oktober möglich.
Zum Personenverkehr sagte Matthä, dass ein neuer Fahrplan für Österreich am 10. Oktober stehen soll. Das sei notwendig, da die Züge in einem Umlauf geplant seien und die Unwetter und dadurch notwendigen Reparaturen daher nicht nur Einfluss auf die Weststrecke hätten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach massiven Unwetterschäden: Neue ÖBB-Weststrecke bleibt monatelang außer BetriebUnterspülte Gleise, geflutete Tunnel und Bahnhöfe: Die extremen Unwetter der letzten Woche in Ostösterreich haben auch im Schienennetz ihre Spuren hinterlassen. So wird die „neue“ Weststrecke der ÖBB im Abschnitt Wien – St. Pölten monatelang nicht benützbar sein. Kleiner Lichtblick: Die „alte“ Verbindung durch den Wienerwald soll ab dem 10.
Weiterlesen »
Weiter massive Einschränkungen im Zugverkehr: ÖBB verlängert Reisewarnung bis DonnerstagAufrgund der anhaltenden Unwetterereignisse in Ostösterreich verlängern die ÖBB ihre Reisewarnung bis Donnerstag. Es wird empfohlen, nicht dringende Reisen zu verschieben. Für die gesperrten Abschnitte der Süd- und Weststrecke wird ein Bus-Notfahrprogramm gestartet.
Weiterlesen »
Unwetterschäden: Neue Weststrecke monatelang gesperrtAufgrund der Hochwasserschäden muss die „neue“ Westbahnstrecke zwischen Wien und St. Pölten in Niederösterreich mehrere Monate gesperrt werden. Der Schaden liege im dreistelligen Millionenbereich, sagte Judith Engel, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG, am Montag bei einem Pressegespräch im Bahnhof Tullnerfeld.
Weiterlesen »
Rekord-Unwetterschäden, großer Teil davon nicht versichertDie Versicherungsbranche rechnet mit massiven Schadenssummen nach den jüngsten Unwettern in Österreich. Laut Versicherungsverband (VVO) werden Schäden im Wert von bis zu 600 bis 700 Millionen Euro erwartet.
Weiterlesen »
Christina Lugner: Wassereintritt im Haus nach UnwetterschädenDie österreichische Medienpersönlichkeit Christina Lugner berichtet von Schäden in ihrem Haus in Klosterneuburg, die durch das Unwetter entstanden sind. Sie musste einen Wassereinbruch in zwei übereinanderliegenden Zimmern beklagen und wird nun die Schäden bei ihrer Versicherung melden.
Weiterlesen »
Wann Versicherungen bei Unwetterschäden zahlenMeist ist die Versicherungsleistung nach einem Unwetter beschränkt. Die Branche fordert daher schon seit langem einen generellen Katastrophenschutz.
Weiterlesen »