Die EU wird den von den Unwetterkatastrophen betroffenen Ländern zehn Milliarden Euro aus dem Kohäsionsfonds zur Verfügung stellen, erklärte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Donnerstag bei einem Hochwasser-Gipfel in Breslau (Wrocław).
Die EU wird den von den Unwetter katastrophen betroffenen Ländern zehn Milliarden Euro aus dem Kohäsionsfonds zur Verfügung stellen, erklärte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Donnerstag bei einem Hochwasser-Gipfel in Breslau .
Ziel müsse es sein, in der EU bei der Katastrophenhilfe die Bürokratie zurückzunehmen, um schnellere Hilfen zu ermöglichen, hatte Nehammer bereits am Flug nach Polen im Gespräch mit österreichischen Medien gesagt. In Österreich habe das schon funktioniert, verwies der Kanzler auf seiner Analyse nach positive Entwicklungen seit dem großen Hochwasser von 2002.
Von der Leyen erklärte, die EU habe zwei Möglichkeiten, Hilfen"zur Finanzierung der Reparaturen und des Wiederaufbaus" zu mobilisieren: den Kohäsionsfonds und den Solidaritätsfonds. Es sei"herzzerreißend", die"Verwüstung und Zerstörung" zu sehen, sagte die Kommissionspräsidentin.
EU-Hilfen"sehr wichtig" Der tschechische Premier Fiala bezeichnete die EU-Hilfen als"sehr wichtig". Viele Menschen in seinem Land hätten ihre Häuser verloren. Es sei jede Menge Infrastruktur zerstört worden."All das muss wieder aufgebaut werden."
Eu Europa Österreich Polen Unwetter Politik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Von der Leyen: Österreich bekommt 500 Millionen Euro HochwasserhilfeInsgesamt stellt die EU-Kommission 10 Milliarden Euro aus dem Katastrophenfonds für die Hochwasserschäden zur Verfügung.
Weiterlesen »
EU verspricht 500 Millionen Euro Hochwasserhilfe für ÖsterreichInsgesamt werden von der EU zehn Milliarden Euro für die vom Hochwasser betroffenen Länder bereitgestellt. Österreich kann aus diesem Fonds 500 Millionen Euro abrufen.
Weiterlesen »
Ab Mittwoch wieder bundesweit regulärer SchulbetriebDie schweren Unwetter in Österreich hatten auch Auswirkungen auf den Schulbetrieb.
Weiterlesen »
Wetterprognose für Österreich - Schwerste Unwetter im AnmarschBereits ab Samstagabend drohen in Teilen Österreichs schwere Unwetter. Diese setzen sich am Sonntag besonders im Bergland fort.
Weiterlesen »
Wie Unwetter in Österreich Haushaltslöcher reißenDaten der Länder und des Bundes zeigen Hotspots. In Tirol haben etwa die Kosten für die Beseitigung von Straßenschäden massiv zugenommen
Weiterlesen »
Unwetter in Österreich: Erneuerte Warnung vor Regen, Sturm und SchneeBis Sonntag ist mit starken Niederschlägen und Sturm zu rechnen. Die stärksten Regenfälle werden im Süden und Osten erwartet. Der KURIER berichtet live.
Weiterlesen »