Insgesamt werden von der EU zehn Milliarden Euro für die vom Hochwasser betroffenen Länder bereitgestellt. Österreich kann aus diesem Fonds 500 Millionen Euro abrufen.
Insgesamt werden von der EU zehn Milliarden Euro für die vom Hochwasser betroffenen Länder bereitgestellt. Österreich kann aus diesem Fonds 500 Millionen Euro abrufen.Mit der einen Milliarde im österreichischen Katastrophenfonds stünden nun 1,5 Milliarden Euro für Hilfe zur Verfügung, sagte Nehammer. Weiters waren die Regierungschefs der Slowakei und Tschechiens,, bei dem Treffen in Polen dabei.
Nehammer betonte die Forderung nach erheblicher finanzieller Unterstützung aus europäischen Fonds sowie für gezielte Hilfsprogramme. Ziel müsse es sein, in der EU bei der Katastrophenhilfe die Bürokratie zurückzunehmen, um schnellere Hilfen zu ermöglichen, sagte Nehammer am Flug nach Polen im Gespräch mit österreichischen Medien.
Zudem forderte Nehammer trotz des laufenden Nationalratswahlkampfs eine sachliche und nicht parteipolitisch motivierte Diskussion und verwies auf das Diskussionsthema „Versiegelung“. Das sei etwa in Niederösterreich nicht das Problem gewesen. Im Wienerwald seien die Bäche über die Ufer getreten, weil die Böden das Wasser nicht mehr aufgenommen hätten. „Da ist aber nichts versiegelt.
Ein Sturmtief hatte in Österreich, Polen und anderen Ländern in Mittel- und Osteuropa seit Freitag für sintflutartige Regenfälle und Überschwemmungen gesorgt. In den Hochwassergebieten kamen mehr als 23 Menschen ums Leben, fünf davon in Niederösterreich. Im Breslau ist die Hochwasser-Situation indes weiter angespannt. Bei einem Treffen eines Notfallteams am Donnerstag in der Früh, an dem auch Tusk teilnahm, wurde die Lage erörtert. Wie der polnische Regierungschef betonte, „ist es zu früh, die Überschwemmungen in Wrocław für beendet zu erklären“. Der Hochwasserschutz in Breslau wurde vorsorglich verstärkt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kamala Harris sammelte 500 Millionen Dollar an SpendenRekord für die US-Demokraten: In einem Monat will die Kampagne von Kamala Harris mehr als eine halbe Milliarde US-Dollar an Spenden eingenommen haben.
Weiterlesen »
500 Millionen US-Dollar für mehr Journalismus: „Unsere Demokratie ist in Gefahr“John Palfrey ist Präsident einer der größten Privatstiftungen in den USA, der MacArthur Foundation. Im „Presse“-Gespräch erklärt er, warum Philanthropen etwas für Journalismus ausgeben sollten und...
Weiterlesen »
Streit bei U-Bahn-Station – Mann verliert 500 EuroZwei Männer, die bei einer U-Bahn-Station in Wien in Streit geraten waren, sorgten am Donnerstag für einen Polizeieinsatz in Wien.
Weiterlesen »
Liverpools Zwölf-Millionen-Juwel schon in ÖsterreichSalzburg greift für Bobby Clark tief in die Tasche. Liverpools Youngster folgt Coach Pep Lijnders nach Österreich, steht vor der Unterschrift.
Weiterlesen »
1,5 Millionen Blitze über Österreich registriertIn den vergangenen Wochen wurden rund 1,5 Millionen Blitze über Österreich registriert. Die meisten Entladungen gab es in der Steiermark.
Weiterlesen »
Wahlrecht to go1.5 Millionen Menschen in Österreich dürfen bei der Nationalratswahl nicht wählen
Weiterlesen »