Die Bundeswettbewerbsbehörde fand bei ihrer Analyse keine Erhöhung der Gewinnmargen bei Supermärkten. Hohe Marktkonzentration wirkte sich nicht „kausal“ auf Preisanstiege aus.
Die stark gestiegenen Lebensmittelpreise haben laut einer aktuellen Untersuchung der Bundeswettbewerbsbehörde nicht zu einem merkbaren Gewinnmargen-Plus bei Supermarktketten geführt. Die Handelsspannen seien vom 2. Halbjahr 2022 bis 2. Halbjahr 2023 „nicht systematisch“ angestiegen. „Es gibt keine Hinweise darauf, dass es unter dem Deckmantel der hohen Inflation zu höheren Margen gekommen ist“, sagte BWB-Chefin Natalie Harsdorf-Borsch.
Einen zentralen Punkt der Untersuchung fand die BWB bei Gesprächen mit Lieferanten. Die Anzahl der eingemeldeten, unfairen Praktiken gegenüber Lieferanten sei „sehr beunruhigend“. Laut der BWB-Leiterin hat die Behörde bereits Ermittlungen gegen Supermarktketten wegen Verstößen gegen das Faire-Wettbewerbsbedingungen-Gesetz aufgenommen. Es werde heuer bereits erste Anträge beim Kartellgericht geben.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
2200 Unternehmen befragt:Lebensmittelpreise: Behörde will am Freitag den Prüfbericht vorlegenDie Untersuchung der Bundeswettbewerbsbehörde zu Lebensmittelpreisen ist die größte Untersuchung, die die Behörde je durchgeführt hat.
Weiterlesen »
Musk will bei Untersuchung der Börsenaufsicht zu Twitter-Kauf nicht aussagenDie US-Börsenaufsichtsbehörde SEC überschreite ihre Befugnisse, argumentieren die Anwälte des Tech-Unternehmers Elon Musk.
Weiterlesen »
Bei Billa-Umbau trauten Arbeiter ihren Augen nichtIm Dezember eröffnet eine neue Billa-Filiale im Palais Ephrussi am Ring. Bei den Arbeiten dafür tauchten plötzlich 150 Jahre alte Deckenfresken auf.
Weiterlesen »
1,5-Grad-Ziel bald nicht mehr zu erreichenGeht der CO2-Ausstoß noch sechs Jahre lang so weiter wie bisher, ist das Pariser Klimaziel bald endgültig Geschichte.
Weiterlesen »
Anwar El Ghazi: Wie man eine zweite Chance nicht nütztMainz-Fußballprofi Anwar El Ghazi bringt sich und seinen Klub erneut in Bedrängnis. Eigentlich bereits begnadigt, gießt er nach seinen umstrittenen Palästina-Aussagen zusätzlich Öl ins Feuer.
Weiterlesen »