Die Untersuchung der Bundeswettbewerbsbehörde zu Lebensmittelpreisen ist die größte Untersuchung, die die Behörde je durchgeführt hat.
Die Lebensmittelpreise haben heuer überdurchschnittlich stark angezogen. Die Bundeswettbewerbsbehörde untersucht seit Herbst vergangenen Jahres, wie sich der Wettbewerb in der Branche entwickelt hat und wo die Preissteigerungen hingeflossen sind. Mit 2200 befragten Unternehmen ist es die größte Untersuchung, die die Behörde je durchgeführt hat
"Die BWB evaluiert vertiefend, ob konkrete Wettbewerbsprobleme zu Preiserhöhungen geführt haben. Preise sind in fast allen Bereichen stark gestiegen", wurde BWB-Interimschefin Natalie Harsdorf-Borsch im Sommer zitiert.
Danach kann die BWB Empfehlungen aussprechen, unmittelbare Maßnahmen für die Unternehmen kann die Behörde allerdings nicht anordnen, dafür fehlen derzeit die Kompetenzen. Harsdorf-Borsch wünscht sich daher mehr Eingriffsmöglichkeiten und führt im Gespräch mit dem Ö1-Journal des ORF-Radio Deutschland als Vorbild an.In dem Nachbarland stehe der Kartellbehörde ein breites Instrumentarium zur Verfügung.
Das Wirtschaftsministerium hatte im Mai bereits eine Verschärfung des Wettbewerbsrechts angekündigt. Laut dem von Martin Kocher geführten Ministerium laufen die Gespräche diesbezüglich noch, in den kommenden Wochen sollen aber Ergebnisse präsentiert werden, heißt es in dem Beitrag.Auch die SPÖ hat heute mehr Kompetenzen für die Wettbewerbsbehörde gefordert.
Der Handelsverband heißt die Überprüfung der Branche durch die BWB gut und hofft,"dass mit Vorliegen des finalen Berichts im Oktober Klarheit besteht, wer übergebührlich von der Teuerung profitiert hat und wer nicht", sagte der Geschäftsführer Rainer Will.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Künstliche Intelligenz: Skepsis in Österreichs Unternehmen ist großDigitalisierung. 93 Prozent der heimischen Unternehmen halten Digitalisierung und Automation für wichtig, aber im eigenen Betrieb hält man sich eher zurück.
Weiterlesen »
Senioren des Bezirks erkundeten renommiertes UnternehmenDas Team der Gesundheits- und Sozialen Dienste vom Roten Kreuz Lilienfeld-St. Aegyd organisierte einen Betreutes Reisen-Tagesausflug. Diesmal ging es nach Ybbsitz.
Weiterlesen »
Kindern helfen:Weihnachten im Schuhkarton: Abgabewoche startet am 6. NovemberKirchengemeinden, Schulen, Kitas, Unternehmen und viele Einzelpersonen verwandeln derzeit Schuhkartons in kleine Schatzkisten.
Weiterlesen »
– Mark Mateschitz casht 582 Millionen €2022 hat Mark Mateschitz das Red-Bull-Unternehmen von seinem verstorbenen Vater geerbt. Nun erhielt er zusätzlich zur Dividende eine Extrazahlung.
Weiterlesen »